Betrug bei Führerscheinprüfungen - Drei Männer in Untersuchungshaft

Die bayerische Polizei hat einen großmaschigen Betrug bei der theoretischen Führerscheinprüfung aufgedeckt. Eine Gruppe von Männern bot gegen Geld das Bestehen der Prüfung an. Die eigentlichen Prüflinge beherrschten zu wenig deutsch.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mann war 26 Jahre ohne Führerschein unterwegs.
dpa Der Mann war 26 Jahre ohne Führerschein unterwegs.

Nürnberg - Die Polizei in Mittelfranken hat eine Betrugsserie bei Führerscheinprüfungen aufgedeckt. Mittels falscher Ausweise konnten Ersatzpersonen die theoretischen Prüfungen ablegen. Die eigentlichen Prüflinge sahen sich dazu aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse nicht in der Lage. Es entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Drei Personen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Die eigentlichen Prüflinge bezahlten im Durchschnitt 3000 Euro für einen Ausweis.

Für durchschnittlich 3.000 EUR pro Person gaben die vermeintlichen Prüflinge den Beschuldigten ihre Ausweisdokumente. Diese fertigten dann  Kopien an und vereinbarten die Prüfungstermine bei einer Prüfungsstelle.

 

3000 Euro für die theoretische Prüfung

 

Ein Komplize der Männer aus Franken erhielt zwischenzeitlich die Kopien der Unterlagen und war für die Fälschungen der Ausweisdokumente verantwortlich. Die unechten Ausweisdokumente mit den Personalien der Interessenten wurden mit Bildern von Personen versehen, die sich "speziell auf das Bestehen von theoretischen Führerscheinprüfungen spezialisiert hatten", so ein Polizeisprecher.

Lesen Sie auch: Mehr als ein Zentner Fleisch in Gefriertruhe: Polizei schnappt Wilderer

Diese Personen nahmen dann an den vereinbarten Prüfungsterminen in Nürnberg, Fürth und Schwabach teil und bestanden natürlich erwartungsgemäß.

Nach erfolgreich abgeholter Prüfung konnten die Ergebnisprotokolle von den eigentlichen, "echten" Prüflingen in einem Geschäft in Nürnberg abgeholt werden.

Die Ermittlungen dauerten seit 2014 an, über 20 Fälle sind bisher aufgedeckt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.