Bayerns SPD-Chefin kritisiert Bärendienst an der Demokratie

Kanzlerkandidat Merz verpasst im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit im Bundestag. Deutliche Kritik dazu kommt nicht nur aus der Union.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Bayerns-SPD-Chefin Endres war die gescheiterte Kanzlerwahl im ersten Durchgang ein "Bärendienst für die Demokratie". (Archivbild)
Für Bayerns-SPD-Chefin Endres war die gescheiterte Kanzlerwahl im ersten Durchgang ein "Bärendienst für die Demokratie". (Archivbild) © Lukas Barth/dpa
München/Berlin

Bayerns SPD-Chefin Ronja Endres hat die gescheiterte Kanzlerwahl von CDU-Chef Friedrich Merz als Bärendienst an der Demokratie bezeichnet. "Eine Kanzlerwahl scheitern zu lassen, um irgendwelche Denkzettel zu verpassen ist keine Heldentat, sondern ein Bärendienst an unserer Demokratie", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Stärke der Demokratie liege auch darin, einen Machtwechsel mit Respekt vor dem Votum der Wählerinnen und Wählern fair über die Bühne zu bringen. "Dass das in so fragilen Zeiten wie diesen nicht geglückt ist, macht mich wütend."

Endres betonte, sie glaube nicht, dass SPD-Abgeordnete Merz die Gefolgschaft verweigert hätten. "Meine Leute sagen mir, dass wir vollzählig waren und die Reihen standen." Die SPD-Abgeordneten hätten auch durch das Mitgliedervotum einen klaren Auftrag von der Basis, als SPD in diese Regierung einzutreten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.