Automatik-U-Bahn besteht den Härtetest

Am nächsten Samstag wird gefeiert – mit Minister, Musik und kostenlosen Fahrten
von  Abendzeitung
Selbst im Schülerverkehr, wenn die meisten Fahrgäste transportiert werden müssen, hat die U 3 ihren Härtetest bestanden.Foto: B. Meyer
Selbst im Schülerverkehr, wenn die meisten Fahrgäste transportiert werden müssen, hat die U 3 ihren Härtetest bestanden.Foto: B. Meyer © az

Am nächsten Samstag wird gefeiert – mit Minister, Musik und kostenlosen Fahrten

NÜRNBERG Der große Tag kann kommen! Nürnbergs automatische U-Bahn hat den knapp dreiwöchigen Testbetrieb im regulären Fahrgastverkehr ohne größere Störungen absolviert. Bei 3700 Schnupperfahrten gab es lediglich zehn leichtere Ausfälle, so die Bilanz von VAG-Technik-Vorstand Rainer Müller. Sogar den Härtetest im hektischen Schülerverkehr am Morgen und am Mittag habe die fahrerlose Bahn bestanden. „Wir sind gut gerüstet, um am 15. Juni den regulären Fahrbetrieb zu starten.“

Die Testbilanz trübt nach Angaben von VAG-Projektleiter Andreas May lediglich eine Computerstörung am vergangenen Sonntag. Der Betrieb der U3 musste für rund zwei Stunden gestoppt werden (AZ berichtete). Die Befürchtungen der Planer, zu spät kommende Fahrgäste könnten noch versuchen, sich durch die schließenden Türen zu drängen und so Türstörungen auslösen, hätten sich bislang nicht bestätigt, berichtete May. Lediglich vereinzelt seien Fahrgäste, Taschen oder Hundeleinen beim automatischen Schließen der Türen eingeklemmt worden. In diesen Fällen öffnen sich die Türen sofort einen Spalt weit, um sich dann ordnungsgemäß wieder zu schließen.

Die automatische U-Bahn wird am 14. Juni im Beisein von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) offiziell in Betrieb genommen. An beiden Endstationen der neuen U-Bahnlinie – Maxfeld im Norden und Gustav-Adolf-Straße im Süden – sind ab 10.30 Uhr Bürgerfeste geplant. Es spielen die „Franken-Dry-Band“, die „Peterlesboum Revival Band“ und die Straßenbahnerkapelle. Schnupperfahrten mit der neuen Automatik-U-Bahn sind an diesem Tag kostenlos.

Einen Tag drauf soll die U 3 erstmals fahrplanmäßig auf der ihrer 6,5 Kilometer langen Strecke rollen. Das Automatisierungsprojekt hat rund 112 Millionen Euro gekostet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.