Anzapf-Wahlkampf? Münchner CSU-OB-Kandidat auch am Bierfass

Münchens Oberbürgermeister Reiter hat die Wiesn eröffnet. Zeitgleich hat auch sein CSU-Herausforderer für die OB-Wahl den Schlegel angesetzt - in einem anderen Zelt. Wie ging das Anzapf-Duell aus?
von  dpa
Das Anzapfen zum offiziellen Wiesn-Start ist Chefsache - also Aufgabe des Münchner Oberbürgermeisters.
Das Anzapfen zum offiziellen Wiesn-Start ist Chefsache - also Aufgabe des Münchner Oberbürgermeisters. © Peter Kneffel/dpa

Ein echtes Anzapf-Duell oder bloß Wahlkampf? Traditionell eröffnet der Münchner Oberbürgermeister das Oktoberfest um Punkt 12 Uhr mit dem Ruf "O'zapf is" und sticht das erste Fass Wiesnbier an. Auch in diesem Jahr durfte SPD-Mann Dieter Reiter diesen wichtigen Part übernehmen, weltweit dürften Wiesnfans das Spektakel online verfolgt haben.

Doch auch der Kandidat der CSU für das OB-Amt, Clemens Baumgärtner, zapfte zeitgleich ein Fass an - allerdings natürlich in einem anderen Zelt. Bei der Zahl der Schläge, die nötig waren, bis das Bier floss, endete das Anzapf-Duell mit einem Unentschieden: Beide benötigten zwei Schläge. Schon vor dem Oktoberfest hatte Baumgärtner erklärt: "Das ist wie beim Sport, das ist ein guter Wettstreit."

Eilantrag verpufft

Gar nicht gut kam Baumgärtners Anzapf-Aktion bei der Gruppierung "Die Partei" im Münchner Stadtrat an. Eine Stadträtin reichte einen Eilantrag ein, Baumgärtner möge das zeitgleiche Anzapfen doch verboten werden. Das Oktoberfest dürfe nicht für Wahlkampfzwecke instrumentalisiert werden. Der Antrag freilich verpuffte, Baumgärtner zapfte an. 

Neben Baumgärtner und Reiter wollen unter anderem der aktuell Zweite Bürgermeister Dominik Krause von den Grünen und Bayerns Ex-Kultusminister Michael Piazolo von den Freien Wählern bei den Kommunalwahlen im März 2026 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.