Genusstagung der BioMetropole

Die BioFach ist nicht genug: Nürnberg will mehr auf Öko setzen. 40 Bürgermeister aus der Region treffen italienische Kollegen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wollen mehr Bio: Benedikt Bisping (li.), Laufer Bürgermeister, Marcello Mazzu (2. v. li.), Präsident von Citta del Bio, sein Vize Claudio Serafini (re.) und Werner Ebert, Projektleiter BioMetropole.
Klaus Schillinger Wollen mehr Bio: Benedikt Bisping (li.), Laufer Bürgermeister, Marcello Mazzu (2. v. li.), Präsident von Citta del Bio, sein Vize Claudio Serafini (re.) und Werner Ebert, Projektleiter BioMetropole.

Die BioFach ist nicht genug: Nürnberg will mehr auf Öko setzen. 40 Bürgermeister aus der Region treffen italienische Kollegen

NÜRNBERG Kommt bald der Bio-Christkindlesmarkt? Ein berechtigte Frage, denn parallel zur größten Ökomesse BioFach findet die 1. Internationale Genuss-Tagung im Nürnberger Rathaus statt. Dort tauschen sich 40 Bürgermeister aus der Metropolregion mit italienischen Kollegen des Netzwerks Città del Bio aus, mit dem Ziel, Öko-Lebensmittel zu fördern.

Kommt bald der Bio-Christkindlesmarkt?

„Wir wollen BioMetropole werden“, sagt Werner Ebert, Leiter des gleichnamigen Projekts. Den Anfang macht ein Bio-Gastroführer für Nürnberg, weitere Städte sollen folgen. Bis 2014 sollen in Schulen, Kitas und auf Märkten 50 Prozent der Lebensmittel Öko sein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.