Aiwanger: Verhältnis in der Koalition nicht zerrüttet

Er sei nach wie vor zu einer fairen Zusammenarbeit bereit, sagte Aiwanger am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Dies müsse aber auch für den Koalitionspartner CSU gelten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freie-Wähler-Parteichef Hubert Aiwanger.
Freie-Wähler-Parteichef Hubert Aiwanger. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Er habe in den vergangenen Wochen und Monaten bei der CSU ein "sehr robustes Auftreten uns gegenüber" festgestellt, sagte Aiwanger.

Aiwanger rechtfertigt Antreten der Freien Wähler

Dazu gehöre etwa der Umgang mit einzelnen Regierungsmitgliedern, aber auch, dass von Teilen der CSU nicht nur die Art der Wahlkampfführung, sondern selbst die Tatsache des Antretens zur Bundestagswahl an sich in Frage gestellt worden sei. Die Freien Wähler hatten im Bund 2,4 Prozent der Stimmen erreicht.

"Es ist befremdlich, dass wir uns generell in Frage stellen lassen müssen, dass wir zu Wahlen antreten", sagte Aiwanger. Die von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag verlangten Gespräche über die Art und Form der künftigen Zusammenarbeit werde es geben.

Aiwanger über Söder: "Wir sind ständig in Kontakt"

"Wir sind ständig in Kontakt", sagte Aiwanger. Es werde nicht "diesen einen Schicksalstag" geben, an dem beide zusammenkämen. Er wolle Söder zunächst auch die Zeit geben für dessen wichtige Gesprächsrunden auf Bundesebene.

Insgesamt hält Aiwanger das Binnenverhältnis in der Regierungskoalition für weitgehend stabil. "Ich glaube, dass es schon mehr rumort hat", sagte er.

Lesen Sie auch

Söder hatte am Montag erklärt, das Auftreten und Vorgehen Aiwangers könne die Regierungsarbeit auf Dauer belasten. Es gebe Bedarf für Gespräche, die in verbindliche Leitlinien münden müssten.

In Bayern ist die nächste Landtagswahl für das Jahr 2023 terminiert. Bis dahin will die Koalition aus CSU und Freien Wählern ihre Arbeit fortsetzen. Aiwanger hält sogar eine Fortsetzung des Bündnisses für die Zeit nach der nächsten Wahl für denkbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 28.09.2021 19:43 Uhr / Bewertung:

    Kann mir nicht vorstellen, daß Söder den Koalitionspartner auswechselt, d.h. mit den Grünen oder der SPD regieren will. Lieber schaut er zu, wie Aiwanger seine FW und sich selber bis zur nächstenLandtagswahl demontiert.

  • Plato's Retreat am 28.09.2021 17:34 Uhr / Bewertung:

    Ich gebe dieser Koalition nur noch ein paar Wochen. Sobald die Kanzlerschaft geklärt ist, hat das sein Ende. Gut so, die FW sind komplett überflüssig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.