A9: Ferrari-Fahrer kann Tankrechnung nicht bezahlen

Ein Ferrari-Fahrer, der seine Tankrechnung nicht bezahlen kann: Diese Fall hatte die Polizei in Oberfranken am Sonntag zu lösen.
dpa, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mann fuhr zwar einen Ferrari, der war aber nicht versichert. (Symbolbild)
dpa Der Mann fuhr zwar einen Ferrari, der war aber nicht versichert. (Symbolbild)

Berg - Rund 250.000 Euro ist sein italienischer Sportwagen wert - eine Tankrechnung über 130 Euro wollte der 65-jährige Ferrari-Fahrer in Bayern aber nicht bezahlen. Er tankte er an einer Rastanlage nahe Berg in Oberfranken auf und brauste davon, wie die Polizei mitteilte.

Die alarmierten Beamten positionierten sich mit mehreren Streifen entlang der A9 und hielten Ausschau nach dem "sündhaft teuren Fahrzeug". Nahe Bayreuth zogen Polizisten den 65-Jährigen dann aus dem Verkehr. Bei der Kontrolle stellte sich nach Angaben der Ermittler heraus, dass der rote Sportwagen nicht versichert war und gegen den Fahrer Haftbefehl bestand.

Ferrari-Fahrer kann 10-Euro-Strafe nicht begleichen

Den Mann aus Winnenden in Baden-Württemberg nahmen die Polizisten mit auf die Wache - gesucht wurde er, weil er die Strafe für eine nicht gezahlte Ordnungswidrigkeit in Höhe von zehn Euro nicht bezahlt hatte. Auf dem Revier stellte sich heraus, dass der Ferrari-Fahrer die zehn Euro nicht bezahlen konnte.

Der 65-Jährige rief eine Bekannte in Niedersachsen an, die auf einer Polizeiwache in Rinteln den Betrag beglich. Der Sportwagen wurde abgeschleppt. Der Mann muss sich nun wegen Betrugs und Fahrens ohne Versicherungsschutz verantworten.

Lesen Sie hier: Polizei düst mit verlorenem Fahrgast Reisebus hinterher

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.