50.000 Euro für den Mini-Adler

Bahn-Chef Rüdiger Grube sagt eine Spende zu – aber es werden weitere Sponsoren gesucht
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bahnchef Grube gibt Geld.
dpa Bahnchef Grube gibt Geld.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Bahn-Chef Rüdiger Grube sagt eine Spende zu – aber es werden weitere Sponsoren gesucht

NÜRNBERG Seit 1964 ratterte der „Adler“ durch den Tiergarten. Der Nachbau der ersten deutschen Eisenbahn im Maßstab 1:2 war eine der großen Attraktionen am Schmausenbuck. Doch seit dem Bau der Delfinlagune steht der kleine Adler still. Seine Gleise sind abgebaut, weil dort das Außenbecken hinkommt. 600.000 Euro wird es kosten, damit die Bahn wieder rollen kann.

Dem ist der Tiergarten jetzt einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Bahn-Chef Rüdiger Grube hat bei seinem Besuch am Nürnberger Volksfest eine Spende von 50000 Euro für den Mini-Adler zugesagt. Sehr zur Freude des SDD-Bundestagsabgeordneten Martin Burkert, der in dem Fall vermittelt hat. Außerdem hat Tiergarten-Bürgermeister Horst Förther (SPD) eine weitere Spende eines Geldinstituts über 100.000 Euro in Aussicht. „Trotzdem sind wir immer noch auf Sponsoren angewiesen, damit der Adler wieder fahren kann“, sagt er der AZ. Denn der Etat für den Bauunterhalt im Tiergarten sei heuer vor allem für Toiletten-Sanierungen draufgegangen.

Förther ist zuversichtlich, dass er in den nächsten Monaten das fehlende Geld zusammenkratzen kann: „Wenn die Lagune im nächsten Sommer fertig ist, dann soll auch die Kleinbahn wieder fahren!“

Die Schienen im vorderen Bereich am Giraffen-Gehege müssen neu verlegt werden, der Bahnhof wandert ein Stück Richtung Eingang. Ab dem Nilpferdhaus nutzt die Bahn wieder ihre alten Gleise.

Auch die Lokomotive wird die alte sein. Sie wurde vor 15 Jahren umgebaut, der 38 PS starke VW-Käfer-Motor wurde durch eine 98-PS-Maschine ersetzt. Auf ihrer sechs Kilometer langen Strecke hat die Kleinbahn bisher über fünf Millionen Passagiere befördert. „Künftig wird die Fahrt noch interessanter, weil es direkt an der Lagune vorbei geht“, freut sich Förther. mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.