Wetter in München: Rekord-Hitze erwartet - bis zu 37 Grad möglich

München - Hitzerekord in Bayern: Der Dienstag war heuer der bisher heißeste Sommertag im Freistaat. In München wurden am späten Nachmittag 35,8 Grad gemessen. Bisher hatte der 19. Juli mit 35 Grad in Kitzingen den Rekord im bayerischen Sommer 2017 gehalten.
In München war es der heißeste 1. August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die bayerische Landeshauptstadt war zudem am Dienstag die heißeste Stadt Deutschlands. Der bisherige Spitzenwert in der Landeshauptstadt war am 1. August 1983 und am 1. August 2003 mit jeweils 33 Grad gemessen worden.
Auch andernorts war es nicht viel weniger heiß: In der Oberpfälzer Stadt Amberg wurden am späten Nachmittag 35 Grad gemessen, wie der Deutsche Wetterdienst weiter mitteilte. Im oberbayerischen Neuburg an der Donau wurden nachmittags 34,7 Grad erreicht, im niederbayerischen Elsendorf (Landkreis Kelheim) wurden 34,5 Grad gemessen, im ebenfalls niederbayerischen Gottfrieding (Landkreis Dingolfing-Landau) waren es 34 Grad. Grund für die Hitze war ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln, das an seiner Vorderseite heiße Luft bis nach Bayern pumpte.
In der Nacht zum Mittwoch könne es in Teilen Schwabens und in Franken heftig gewittern, örtlich müsse mit Starkregen gerechnet werden, sagten die Meteorologen voraus. Auch Hagelkörner mit einem Durchmesser bis zu fünf Zentimetern und Böen bis zu 120 Stundenkilometern seien möglich. Die Gewitter würden sich dann auch auf den Osten Bayerns ausweiten, auch Südbayern könne betroffen sein.
Deutlich kühler wird es trotzdem nicht. Auch bis zum Ende der Woche sollen die Temperaturen dem Deutschem Wetterdienst zufolge weiter um die 30 Grad liegen. Erst nächste Woche sollen sich die Werte in Bayern wieder auf 25 bis 28 Grad abkühlen.
Heißes München-Wetter: So bleiben Sie cool
Natürlich gibt es auch einige Tipps, um sich gegen das extrem warme Wetter zu schützen. So sollte zum Beispiel der Griff zum eiskalten Erfrischungsgetränk vermieden werden. Der Grund: Nach dem Verzehr möchte der Körper die Magenwände wieder aufheizen – in der Folge entsteht so zusätzliche Wärme. Deshalb besser zum anfangs vielleicht ungewohnten lauwarmen Getränk greifen. Trotz allem gilt aber natürlich: Viel trinken, besonders bei Temperaturen über der 30-Grad-Marke – Experten raten zu mindestens drei Litern am Tag.
Bei Temperaturen um die 30 Grad kann die Nacht schonmal sehr unangenehm werden – wie schläft man also trotzdem gut und entspannt? Wer im Bett liegt, kann sich beispielsweise feuchte Tücher um die Waden legen. Auch mit kaltem Wasser gefüllte Wärmflaschen helfen gegen nächtliche Schweißausbrüche. Ansonsten gilt: Tagsüber die Rollläden unten lassen und erst nach Abkühlung lüften, am besten in den frühen Morgenstunden. Aufpassen sollte man nur, dass man sich keinen Zug holt. Also auch den Ventilator oder die Klimaanlage nachts ausschalten.
Eine kalte Dusche gegen die heißen Temperaturen? Auf den ersten Blick erscheint das sinnvoll und erfrischend, doch obacht: Zunächst ist das kühle Nass zwar hilfreich, dann bewirkt es aber genau das Gegenteil. Durch das schockartige Abkühlen verengen sich zunächst die Gefäße. Danach kann der Körper aber schlechter Wärme abgeben, es entsteht ein Hitzestau – und man schwitzt umso mehr. Deswegen den Duschhahn lieber auf lauwarm drehen. Beim Duschen verhält es sich also ähnlich wie bei den oben beschriebenen Getränken.
Auch Besitzer von Haustieren sollten einiges beachten: Hund, Katze und Co. lieber mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt geben, als eine große auf einmal – das strengt den Körper weniger an. Ausflüge mit dem Vierbeiner sollten idealerweise auf die frühen Morgenstunden verlegt werden. Zögern Sie außerdem nicht, Ihrem Tier die nötige Abkühlung zu verpassen und es abzuduschen. Verzieht sich beispielsweise ein Hund schnell in den Schatten, ist das ein deutliches Zeichen. Katzen sind schon froh, wenn sie kalte Fliesen vorfinden. Auch den Bauch zu rasieren, kann durchaus hilfreich sein. Generell gilt: Tiere nicht zu lange in der Sonne, und natürlich auf keinen Fall im Auto, lassen!
Bilder aus München: So schön kann der Sommer sein
Lesen Sie auch: Macht uns die Hitze aggressiv? - Das sagt der Klimaexperte