Zum Tod von Wanda Perdelwitz: NDR ändert am Donnerstag Programm

Der NDR trauert um Wanda Perdelwitz. Mit einer kurzfristigen Programmänderung würdigt der Sender die verstorbene Schauspielerin und ihre langjährige Rolle im "Großstadtrevier".
(paf/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wanda Perdelwitz ist mit nur 41 Jahren gestorben.
Wanda Perdelwitz ist mit nur 41 Jahren gestorben. © Nicole Kubelka / Future Image/action press

Der NDR trauert um Wanda Perdelwitz (1984-2025): Der "Großstadtrevier"-Star ist im Alter von 41 Jahren an Verletzungen, die die Schauspielerin sich bei einem Fahrradunfall zugezogen hatte, verstorben. Angesichts ihres Todes würdigt der NDR die Darstellerin. Der Sender ändert kurzfristig sein TV-Programm, um einen Film mit Perdelwitz zu zeigen.

NDR strahlt ersten "Großstadtrevier"-Film aus

"Die Nachricht vom Tod von Wanda Perdelwitz hat uns tief getroffen. Neun Jahre lang hat sie mit viel Wärme, Energie und Herzblut die Rolle der Polizistin Nina Sieveking im 'Großstadtrevier' verkörpert - eine Figur, die vielen Zuschauerinnen und Zuschauern ans Herz gewachsen ist", wird Programmdirektor Frank Beckmann (60) vom NDR in einer Pressemitteilung zitiert. In fast 150 Folgen habe sie sich immer wieder Herausforderungen gestellt und neue Seiten eingebracht.

"Besonders in Erinnerung wird uns ihre außergewöhnliche Darstellung im ersten 'Großstadtrevier'-Film, 'St. Pauli, 06:07 Uhr', bleiben, in dem sie die Hauptrolle spielte - eine intensive und berührende Leistung, mit der sie ihrer Figur große Tiefe und Menschlichkeit verliehen hat", erklärt Beckmann weiter. Aufgrund ihres Todes zeigt der NDR deshalb am heutigen 9. Oktober um 22:00 Uhr den Film. "Morden im Norden" wird erst ab 23:30 Uhr ausgestrahlt.

Sie bereicherte auch das "Traumschiff"

Wanda Perdelwitz werde auch abseits der Kamera vermisst werden. "Wir verlieren nicht nur eine herausragende Schauspielerin, sondern einen liebenswürdigen, engagierten Menschen", erklärt Beckmann. In Gedanken sei man bei ihrem persönlichen Umfeld sowie "all jenen, die sie im Fernsehen und Theater schätzten".

Neben ihrer "Großstadtrevier"-Rolle machte sich die Schauspielerin unter anderem auch beim "Traumschiff" einen Namen. Sie verkörperte die Film-Ehefrau von Oliver Pocher (47), die zur Geliebten von Florian Silbereisen (44) alias Kapitän Max Parger wird. Zuletzt stand sie unter anderem für "Morden im Norden" vor der Kamera.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.