"ZDF-Zeit": Süßigkeiten im Qualitäts-Check

Sternekoch Nelson Müller hat sich in der Sendung "ZDF:Zeit - Wie gut sind unsere Süßigkeiten?" mit der Qualität von Zucker- und Kalorienbomben befasst. Die Ergebnisse überraschen – zumindest teilweise.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Sendung "ZDF-Zeit" hat Sternekoch Nelson Müller die Qualität von Süßigkeiten getestet. Mitunter mit überraschenden Ergebnissen.
ZDF In der Sendung "ZDF-Zeit" hat Sternekoch Nelson Müller die Qualität von Süßigkeiten getestet. Mitunter mit überraschenden Ergebnissen.

Die Markenschokolade muss nicht zwingend besser sein, als die Tafel vom Discounter – das deckt Koch Nelson Müller im Süßigkeiten-Check auf. Ein Blick auf die Zutatenlisten ähnlicher Produkte genügt meist, denn dort sind oft genau die gleichen Inhaltsstoffe angegeben. Eine qualitativ hochwertige Schokolade kommt so beispielweise nur mit Kakao und Zucker aus. Deutlich ungesündere Produkte sind daneben noch mit Fetten, Emulgatoren und Farbstoffen versehen.

Der Test folgt kurz darauf: Müller lässt verschiedene Sorten von Milchschokolade blind verkosten. Am Ende schmecken die Tester nur kleinste Unterschiede – der Preis sagt allerdings etwas anderes. Vor allem Eltern, die Süßigkeiten für ihre Kinder kaufen, sollten sich deshalb beim Einkauf einige Augenblicke Zeit nehmen, um die Inhaltsstoffe miteinander zu vergleichen. Produktentwickler Sebastian Lege: "Also gilt vor allem beim Süßigkeitenkauf: Augen auf und das Kleingedruckte lesen!"

Lesen Sie hier: Dr. Oetker vs Discounter: Pizza, Pudding & Co. im Test

In der Sendung begleitet Müller einen ganzen Tag lang eine vierköpfige Familie und achtet auf ihren Zuckerkonsum. Am Ende wird deutlich, dass nicht die kleinen Naschereien, wie Schokoriegel, den größten Zuckeranteil haben, sondern vor allem die süßen Getränke wie Limonade (18 Gramm) oder Cola (21 Gramm). Am Abend hatten die vier Personen rund 300 Gramm Zucker zusammen. Zum Vergleich: Ein Erwachsener sollte ungefähr 25 Gramm Zucker täglich zu sich nehmen, Kinder in etwa 12,5 Gramm.

Doch solange man die zuckerhaltigen Lebensmittel in Maßen genießt, ist alles in Ordnung. Müller: "Ein süßer Kick zur richtigen Zeit sorgt für Glückshormone und sogar für Entspannung." Bei reinem Gewissen lässt es sich so doch gleich ein bisschen besser naschen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.