Wigald Boning bekommt Polit-Comedy im ZDF

Nach seine Wissenschaftsshow "Nicht nachmachen!" bekommt Komiker und Moderator Wigald Boning nun seine eigene Polit-Comedy. In "Vier sind das Volk" soll er gemeinsam mit seinen Gästen möglichst viel reden und dabei nichts sagen.
von  (mih/spot)

Viel reden und nichts sagen - klingt nach einer Polit-Talkshow im öffentlich-rechtlichen Fernsehen? Jein. Denn das ZDF beweist abseits von Markus Lanz und Maybrit Illner Humor: In der neuen Comedy-Spielshow "Vier sind das Volk" (4. April 2014, 23 Uhr) imitieren vier bekannte Comedians den typischen Politikerduktus zu ausgewählten Themen. Unter der Leitung von Wigald Boning (47) treten zwei Parteien in unterschiedlichen Spielrunden gegeneinander um die Gunst der Zuschauer an. Die Gäste der Sendung sind unter anderem Sebastian Pufpaff, Bernhard Hoëcker und Philip Simon.

Das Buch "Butter, Brot und Läusespray: Was Einkaufszettel über uns verraten" von Wigald Boning gibt es hier

Die Teilnehmer müssen nicht nur in die Rolle von Politikern schlüpfen, sondern auch spontan auf neue Herausforderungen reagieren. Im Spiel "Bürger fragen, Politiker antworten" sollen die Promis spontan politische Fachbegriffe erklären. In der Rubrik "Kehrtwende" besteht die Aufgabe darin, während des Vortrags eine Meinung zu einem Thema zu wechseln und mit Nachdruck zu vertreten. Ziel ist es, mit der eigenen Argumentation mehr Lacher zu erhalten als die gegnerische Partei. Leere Floskeln und sinnlose Phrasen sind in dieser Art der politischen Debatte nicht nur garantiert, sondern ausnahmsweise sogar erwünscht.

Weniger politisch, dafür kulinarisch wird es in "Feste feiern - Nelson Müller undercover" mit titelgebendem Sternekoch zur Sache gehen. Ab Mai wird Müller (35) jeweils sonntags für insgesamt sechs Folgen dabei zu sehen sein, wie er Menschen mit einem Fest überrascht. Am Montag starteten in Dortmund, Berlin und Hamburg die Dreharbeiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.