"Wetten, dass...?" - Münchner Surfer sind Wettkönige

Der Anfang vom Ende: Die "Wetten, dass..?"- Ausgabe am Samstagabend aus Erfurt war die drittletzte in der Geschichte des ZDF-Showklassikers. Und die Wettkönige kommen von der Eisbachwelle in München.
dpa, az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderator Markus Lanz begrüßt US-Schauspielerin Diane Keaton
Moderator Markus Lanz begrüßt US-Schauspielerin Diane Keaton © dpa

Erfurt -  Markus Lanz ist der Meister der Moderationskärtchen - nur wenige Witze und prägnante Bemerkungen, die der Showmaster wirklich spontan produziert und die nicht auf den kleinen Pappkartons in seinen Händen stehen. Ein Satz entfuhr dem 45-jährigen Entertainer am Samstag bei der Moderation seiner drittletzten Wetten, dass..?-Ausgabe in Erfurt aber ziemlich spontan. "Die Sendung hat nicht richtig viel Sinn, aber Spaß macht sie trotzdem", erklärte er seinen prominenten Gästen, als der 59-jährige Wettkandidat Detlev Jarchow aus Niedersachsen gerade einige Mausefallenmarken am Zuklappgeräusch erkannt hatte.

Komiker Ralf Schmitz stimmte Lanz leicht verdutzt zu, die temperamentvolle US-Schauspielerin Diane Keaton, der die Bemerkung simultan übersetzt wurde, wurde kurz still. Dabei hatte sie in Erfurt für eine Menge Stimmung gesorgt - mit ihrer Kusswut. Keiner konnte ihrer Schmatzhaftigkeit entgehen. Zuerst bekam Lanz ("Schatz, guck mal weg.") einen herzhaften Kuss von der 68-Jährigen auf die Lippen gepresst, dann auch Schmitz und schließlich auch Kandidat Jarchow, der sich die Kuss-Belohnung aber strikt erst nach Beendigung seiner Mausefallen-Aufgabe erbeten hatte.

Leicht hatte es Lanz zu Beginn der Sendung nicht, denn er musste mit heiserer Stimme antreten: "Ich hoffe, Sie sind fit durch den Sommer gekommen, ohne WM-Kater und ohne peinliche Fotos von Ihnen im Internet", begrüßte er sein Publikum. Der Südtiroler verteilte artig Komplimente an die Gastgeber und lobte Erfurt als "schönste Stadt Deutschlands".

Lanz erinnerte mit seinen Gästen, den Fußball-Weltmeistern Benedikt Höwedes (2014) und Horst Eckel (1954), unter anderem an dem WM-Triumph in Brasilien und gab einen Vorgeschmack auf das Musical "Das Wunder von Bern", das am 23. November in Hamburg seine Premiere feiert. Neben Diane Keaton holte sich Lanz mit Will Arnett, Bryan Adams und Megan Fox weitere internationale Prominenz auf sein Sofa. Fox war es auch, die sich von Ralf Schmitz seinen Frust über das deutsche Handwerkerwesen anhören musste. "Do you know, what a Dübel is?", hämmerte Schmitz auf Fox ein und untermalte seine Frage mit entsprechenden Handbewegungen und Geräuschen.

Ein geplanter Höhepunkt der Show: Das Comeback der aus Magdeburg stammenden Band Tokio Hotel mit dem neuen Album "Kings of Suburbia". "Wir hatten lange genug frei - die Pause hat uns gut getan", sagte Bandmitglied Bill Kaulitz nach fünf Jahren Öffentlichkeits-Abstinenz. Und da hatte Lanz einen lichten Augenblick: "Früher wurden Euch Zahnspangen nachgeworfen, heute Zahnersatz?"

Wettkönige wurden schließlich vier Münchner Freunde: Benedikt „Bene“ Bellers (20), Dennis Hechtl (20), Leander Holz (20) und Benedikt Sanftl bauten innerhalb von nur vier Minuten aus Plastikflaschen ein Surfboard - und schafften in Teil 2 ihrer Wette einen Zehn-Sekunden-Ritt auf dem Wasser. Übung haben die Vier ja reichlich, schließlich verbringen sie einen Großteil ihrer Freizeit auf der Eisbachwelle in München.

Jetzt gibt es noch zwei weitere Sendungen, bevor nach mehr als 33 Jahren Schluss ist. Die nächste kommt am 8. November aus Graz, das Finale steigt am 13. Dezember in Nürnberg. Die Show wird unter anderem deswegen eingestellt, weil die Einschaltquoten mit Lanz als Nachfolger von Thomas Gottschalk seit 2012 stark zurückgegangen waren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.