Ukraine-Krieg: Bundeskanzler Olaf Scholz bei "maybrit illner" zu Gast

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird sich am Donnerstag den Fragen von Maybrit Illner stellen. Es soll um den Krieg in der Ukraine gehen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olaf Scholz ist zu Gast bei Maybrit Illner.
Olaf Scholz ist zu Gast bei Maybrit Illner. © ZDF/Svea Pietschmann

Olaf Scholz (63) wird in der kommenden Ausgabe von "maybrit illner" im ZDF im Rahmen des Krieges in der Ukraine voraussichtlich über die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands sprechen. Das hat der Sender am Mittwoch mitgeteilt. Der Bundeskanzler werde sich am 3. März, ab 22:15 Uhr, den Fragen der Journalistin und Moderatorin Maybrit Illner (57) stellen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Im TV und in der Mediathek

Wer die Runde nicht im TV verfolgen kann, kann auch über die Mediathek des Senders live zuschalten. Dort sollen Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung dann auch im Nachhinein abrufen können. Aktuell gibt es in der Mediathek unter anderem ein "maybrit illner Ukraine Spezial" vom 27. Februar. In diesem zeigte die Moderatorin auch ein Interview mit Außenministerin Annalena Baerbock (41).

Scholz hatte kürzlich angekündigt, dass die Bundesregierung Waffen an die Ukraine liefern wolle. In einer Regierungsklärung zum Krieg in der Ukraine erklärte er zudem, dass Deutschland aufrüsten werde. 100 Milliarden Euro versprach der Kanzler der Bundeswehr.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.