TV-Tipps am Dienstag

Bei Super RTL macht sich Oliver Pocher zum "Vollidioten". Im Ersten geht es bei den "Vorstadtweibern" wieder hoch her und in Sat.1 ist Bettina Zimmermann als Journalistin Kathrin plötzlich nicht mehr in der Lage, zu lügen - sehr zum Leidwesen ihrer Mitmenschen.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Simon (Oliver Pocher) hat keine Lust, zu seiner Arbeit in einem Telefongeschäft zurückzukehren
SUPER RTL Simon (Oliver Pocher) hat keine Lust, zu seiner Arbeit in einem Telefongeschäft zurückzukehren

 

20:15 Uhr, Super RTL: Vollidiot, Komödie

 

Bei Amazon Prime Instant Video gibt es eine Vielzahl von Spielfilmen - hier zum kostenlosen 30-Tage-Test anmelden

Simon Peters (Oliver Pocher) ist 29 und verkauft Telefone. Seit seine Freundin ihn vor über einem Jahr verlassen hat, befindet sich Simon in einer andauernden Lebenskrise, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Auch die Verkupplungsversuche seiner besten Freundin Paula (Tanja Wenzel) gehen gehörig schief. Als er nicht nur seinen Job verliert, sondern auch seine Freunde sich kurz vor seinem 30. Geburtstag von ihm abwenden, steht Simon vor einem Trümmerhaufen. Wird es ihm gelingen, sein Leben in Zukunft in andere Bahnen zu lenken?

 

20:15 Uhr, Das Erste: Vorstadtweiber, Serie

 

Waltraud (Maria Köstlinger) instruiert Nicoletta (Nina Proll) über die Vorlieben ihres Mannes. Sie soll Josef (Simon Schwarz) verführen, damit Waltraud ihn dem Scheidungsrichter ausliefern kann. Doch Nicoletta hat schon lange ein Verhältnis mit Josef, und hofft, dass er auf diese Weise schneller für sie frei wird. Simon (Johannes Nussbaum) hält sich von Waltraud fern. Einerseits, weil seine Großmutter Anna ihn erpresst, aber auch weil er an der gleichaltrigen Laura Gefallen findet. Waltraud leidet unter seiner Zurückweisung. Bei einem Besuch bei den Schneiders versucht sie, an die kompromittierenden Fotos, die Anna (Gertrud Roll) versteckt hält, heranzukommen.

 

20:15 Uhr, Sat.1: Zum Teufel mit der Wahrheit, Komödie

 

Die Journalisten Kathrin (Bettina Zimmermann) kam bisher mit kleinen Flunkereien ganz gut durchs Leben. Doch eine Arznei, die eigentlich ihre Allergie bekämpfen sollte, hat eine unverhoffte Nebenwirkung: Kathrin kann nicht mehr lügen - sie sagt jedem unverblümt die Wahrheit. Dadurch verliert sie ihren Job und ihren zehn Jahre jüngeren Lover Luca (Eugen Bauder), und auch ihre Kinder verstehen nicht, was in ihre Mutter gefahren ist. Doch bald muss Kathrin feststellen, dass ihr neues Leben auch seine guten Seiten hat.

 

20:15 Uhr, ZDFkultur: Lemming, Thriller

 

Als Alain (Laurent Lucas) einen halbtoten Lemming aus seinem verstopften Abfluss zieht, ist das der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Katastrophen: Der Ingenieur und seine Frau Bénédicte (Charlotte Gainsbourg) staunen, als der eingeladene Chef Richard sich mit seiner Gattin Alice bei Tisch einen Ehekrach leistet. Tags darauf versucht die verbitterte Alice, den überraschten Alain zu verführen - ohne Erfolg. Wenig später bringt sich die zurückgewiesene Frau im Haus des jungen Ehepaares um. Für den überforderten Alain beginnt ein wahrer Albtraum.

 

21:00 Uhr, Einsfestival: Eurovision Song Contest 2015 - Halbfinale, Musikwettbewerb

 

Der 60. Eurovision Song Contest im Mai steht unter dem Motto "Building Bridges" - "Brücken bauen". Insgesamt 40 Länder kämpfen im Jubiläumsjahr in Wien um die Gunst des Publikums. Der ESC 2015 überschreitet noch mehr Grenzen: Zum ersten Mal ist auch Australien dabei und hat seinen Startplatz im Finale sicher. Auch das Gastgeberland Österreich sowie die 'Big Five' (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) stehen bereits für das Finale fest.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.