TV-Kritik: So war der "Tatort" aus Kiel

Zehn Jahre Kieler „Tatort“: Zum Jubiläum glänzen Axel Milberg als grimmiger Kommissar Borowski und Lavinia Wilson als verdächtige Altenpflegerin mit den sanften Träumerinnengesicht. Die AZ-Kritik.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mord oder nur ein Unfall? Das Kieler Ermittlerteam Borowski (Axel Milberg) und Brandt (Sibel Kekilli) steht vor einem Rätsel.
NDR / Christine Schröder Mord oder nur ein Unfall? Das Kieler Ermittlerteam Borowski (Axel Milberg) und Brandt (Sibel Kekilli) steht vor einem Rätsel.

Zehn Jahre Kieler „Tatort“: Zum Jubiläum glänzen Axel Milberg als grimmiger Kommissar Borowski und Lavinia Wilson als verdächtige Altenpflegerin mit dem sanften Träumerinnengesicht. Die AZ-Kritik.

München - Wenn ein „Tatort“-Kkrimi eine höhere Stufe erreicht als die regionale Klimazone mit Sturmgebraus und Blitzgewitter eines Kapitalverbrechens, dann wird der Krimi zum Drama und zum Schicksalsrätsel-Thriller.

Lesen Sie hier: Tatort-Schauspielerin Lavinia Wilson ist schwanger

Ein solch ausgesuchtes Exemplar zum 10-jährigen Tatort-Jubiläum aus Kiel ist „Borowski und der Engel“ (Buch; Sascha Arango, Regie: Andreas Kleinert, ARD/NDR) – ausgerichtet auf die ewige Grundsatzfrage, ob der Mensch von Grund auf böse sein kann oder nicht, und wenn ja, warum nicht? Und was ist eine Notlüge, eine Zwecklüge, eine charakterbedingt bösartige Intrigantenlüge oder eine geplante Engelslüge?

Lesen Sie hier: Die Highlights aus dem Borowski-Tatort vom Sonntag

Der grimmige Kommissar Borowski (Axel Milberg) und seine temperamentgeladene Assistentin Brandt (Sibel Kekilli) graben die Abgründe aus, die sie um die Altenpflegerin, die als Tatzeugin angeblich einen Mord gesehen und erste Hilfe geleistet hat, vermuten: Lavinia Wilson mit dem sanften Träumerinnengesicht prägt den Rätselkrimi auf vielfältig schillernde Weise – und je mehr Lügenmotive sich den Kommissaren anbieten, desto mehr verwandelt sich der „Tatort“ in ein Horrorgruselstück.

Borowskis Mutmaßungen tasten mögliche Täterperspektiven ab, spielen Psycho-Theorien durch, weiden die Denksportfelder ab zwischen Zufall, Vorsatz, raffinierter Planung und Improvisation. Der „Tatort“ aus Kiel - ein gelungenes Einzelgänger-Exemplar der schauspielerischen Sonderklasse.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.