Thomas Helmer: Überraschendes Comeback beim "Doppelpass"

Erst kürzlich hat Thomas Helmer als Moderator des "Doppelpass" hingeschmissen, nun kehrt er zum sonntäglichen Fußballstammtisch bei Sport1 zurück. Es bleibt aber wohl ein einmaliges Gastspiel.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das ging schnell: Im Sommer 2021 hängte Thomas Helmer (56) das Mikrofon als Moderator vom "Doppelpass" an den Nagel. An diesem Sonntag, den 14. November ist der Ex-Nationalspieler schon wieder Gastgeber des mittäglichen Fußballstammtischs von Sport1.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das Comeback des Ex-Fußballers, der von 2015 bis 2021 der alleinige Moderator der Gesprächsrunde war, wird aber wohl eine einmalige Angelegenheit bleiben. Helmer vertritt den erkrankten Florian König (54), der ihm im Sommer als Moderator nachfolgte.

König fällt schon seit Mitte September aus gesundheitlichen Gründen aus. Bisher vertrat ihn Rudi Brückner (66), der von 1995 bis 2004 erster Moderator des "Doppelpass" war.

Thomas Helmer: Vom Fußballer zum Moderator

Nach seiner erfolgreichen Laufbahn als Fußballer wechselte Thomas Helmer in den Sportjournalismus. Nach ersten Gehversuchen bei Sat.1 moderierte der Europameister von 1996 diverse Formate bei Sport.1. Beim "Doppelpass" war Helmer, der schon vor seiner Fußballkarriere Journalist werden wollte, erst Experte und Moderator in Vertretung, ab 2015 dann Nachfolger von Jörg Wontorra (72) als Moderator.

Im Sommer 2021 verkündete Helmer, der mit seiner Frau Yasmina Filali (46) und zwei Kindern in Hamburg lebt und jeden Sonntag zur Sendung nach München pendelte, seinen Abschied vom "Doppelpass". Er wolle mehr Zeit für die Familie und andere Projekte haben. Bei Sport1 moderiert er weiter, zum Beispiel die Liveübertragungen des DFB-Pokals.

Nun also das Blitzcomeback beim "Doppelpass". Zusammen mit Co-Moderatorin Jana Wosnitza (28) begrüßt Helmer am Sonntag u.a. Ex-Leverkusen-Manager Reiner Calmund (72) und Ex-Nationalspielerin Inka Grings (43).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.