"The Power" bekommt eine zweite Staffel

Auch im kommenden Jahr werden sich deutsche Reality-Stars wieder bei Joyn um "The Power" balgen. Eine zweite Staffel der Show befindet sich bereits in Planung.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei "The Power" gewinnt am Ende der Promi, der das beste Intrigenspiel an den Tag legt.
Bei "The Power" gewinnt am Ende der Promi, der das beste Intrigenspiel an den Tag legt. © Joyn

Rund zwei Wochen nach dem Finale der Premierenstaffel von "The Power" ist von der Streamingplattform Joyn eine Fortsetzung angekündigt worden. Auch die zweite Staffel des als Strategy‑Reality‑TV‑Show betitelten Formats wird wieder mit Reality-Promis aufwarten, die über 50 Folgen lang ein riskantes Intrigenspiel um ein sattes Preisgeld eingehen.

Das Teilnehmerfeld von Staffel zwei wurde allerdings noch nicht enthüllt. In der ersten Ausgabe hatte der ehemalige "Bachelorette"-Kandidat Lorik Bunjaku (29) den anderen beiden Finalisten Matthias Mangiapane (42) und Dilara Kruse (34) die Gewinnsumme von 40.000 Euro vor der Nase weggeschnappt. In den kommenden Folgen, die für das Jahr 2026 angekündigt wurden, werde es sogar noch "mehr Intrigen, mehr Allianzen und mehr Verrat" geben, versprechen die Macher.

Das Konzept von "The Power", eine Adaption des gleichnamigen französischen Originals, kam offenbar auch beim deutschen Publikum bestens an. Gemessen an den Video Views sei die Show "das erfolgreichste Joyn Original aller Zeiten", heißt es in einer Pressemitteilung.

So wird gespielt

Angesichts dieses Erfolgs dürfte sich für Staffel zwei nichts an den Spielregeln oder der Ausstrahlungsstrategie ändern. Über einen Zeitraum von fünf Wochen wurden ab 1. September dieses Jahres immer montags bis freitags jeweils Doppelfolgen von "The Power" veröffentlicht.

Das Konzept: Pro Woche übernimmt jeweils ein anderer von zunächst zwölf Promi-Kandidaten als "Power Player" das Kommando und trifft die Entscheidungen - die Konkurrenten wissen jedoch nicht, wer die Fäden zieht. Sein Ziel ist es, unentdeckt zu bleiben. Am Ende der Woche nominiert der amtierende "Power Player" eine Person, die die Show verlassen muss. Für den designierten Streichkandidaten gibt es nur einen Ausweg: Den "Power Player" enttarnen und ihn stattdessen nach Hause zu schicken.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.