"Tatort"-Kommissar Andreas Hoppe brüllt für den Tierschutz
"Tatort"-Kommissar Andreas Hoppe (54, "Allein unter Gurken") und Multitalent Daniel Aminati (40, "We Love - Fatburner") sind nur zwei der zahlreichen Promis, die sich gerne in den Dienst der guten Sache stellen - vor allem, wenn es um den Tierschutz geht. "Brüll für mehr Menschlichkeit für Tiere" ist das Motto der großen "Vier Pfoten"-Jubiläumskampagne. Warum er mitmacht, erklärt Hoppe im Interview mit spot on news so: "Weil mir Tiere wichtig sind, ganz besonders Wildtiere. Ein Leben ohne ist für mich schwer vorstellbar."
Die "Tatort: Odenthal-Box" können Sie hier bestellen
Ein TV-Spot, der ab 11. August ausgestrahlt wird, und Fotos für die dazugehörige Plakat-Kampagne entstanden am 13. Mai im Münchner "Westlicht.Studio". Auch "taff"-Moderator Aminati brüllt mit. "Tiere sollten nicht als Ware gesehen und behandelt werden. Mich erreichen über meine Facebook-Seite so viele grausame Videos in denen Tieren bei lebendigen Leibe das Fell abgezogen werden, weil Menschen sich immer noch mit Pelz bekleiden... Es ist einfach grausam", sagt er.
Aminati finde es allerdings auch grotesk, "wenn Tiere verhätschelt werden wie Kinder und mit allem Zip und Zap". Konkret meint der gebürtige Aachener "Schühchen, Glitzerkettchen oder wenn Tiere in Handtaschen herumgetragen werden".
Ähnlich sieht es der in Berlin geborene Schauspieler Hoppe: "Tier bleibt Tier - mit Respekt. Filme mit Tieren in Klamotten und Tiere, die sprechen oder sich wie Menschen bewegen, gehen für mich gar nicht." Auch mit Zirkusvorstellungen hat er so seine Probleme. "Heute kann ich Nummern mit Wildtieren kaum ertragen", sagte er.
Zirkus mit Tieren ist auch für den früheren Sänger und Fußballer Aminiati völlig indiskutabel "und sollte in meinen Augen radikal abgeschafft werden". Seine Forderung: "Tiere sollten artgerecht leben und sich in ihrer natürlichen Umgebung bewegen können." Das gilt für Hoppes Lieblingstier "den Bär", sicher aber auch für das von Aminati: "Die Freundin meiner Mutter hatte ein Pferd. Da durfte ich mich als kleiner Junge immer mal wieder draufsetzen. Ich fand das im wahrsten Sinne des Wortes großartig", schwärmt er.