Stuttgarter "Tatort" knackt 10-Millionen-Marke

Am Sonntagabend holte die "Tatort"-Reihe erneut Top-Quoten. Der Krimi aus Stuttgart von Filmemacher Dietrich Brüggemann knackte die 10-Millionen-Marke.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im "Tatort: Das ist unser Haus" mussten die Stuttgarter Ermittler Bootz (Felix Klare, 42) und Lannert (Richy Müller, 65) am Sonntagabend (17. Januar) die Identität einer Frauenleiche unter dem Fundament eines neugebauten Hauses aufklären. Der Krimi im Ersten lockte 10,15 Millionen Zuschauer vor den Fernseher, schon zum zweiten Mal in diesem Jahr gelang dem "Tatort" damit der Sprung über die 10-Millionen-Marke.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In der Vorwoche schalteten 11,19 Millionen Zuschauer für die sonntägliche Krimireihe ein. Beim Gesamtpublikum holte sich das Team aus Stuttgart dieses Mal mit 28,1 Prozent Marktanteil den Sieg. Das ZDF fuhr im Vergleich in der Primetime mit "Rosamunde Pilcher" einen Marktanteil von 15,5 Prozent (5,59 Millionen Zuschauer) ein. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen feierte man beim "Tatort" mit 25,4 Prozent einen beachtlichen Erfolg. "Anne Will" konnte mit ihrer Talkshow nach dem "Tatort" noch 4,37 Millionen Zuschauer (15,3 Prozent) erreichen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Teddy1971 am 21.01.2021 17:53 Uhr / Bewertung:

    Tatort Stuttgart

    Absolut unterirdisch langweilig – unsäglich flache Milieu-Studie einer ÖKO-WG – hat das noch was mit Krimi zu tun?Das ist bestenfalls sowas wie das Kömödienstadl - und das will ich NICHT sehen
    Krimi ist anders -spannender !
    eigentlich sehe ich die Stuttgarter TO gerne, aber die Typen immer nur in gleichen Klamotten, die (erfolglose) Verfolgung eines Rennrades mit nem Porsche war dermaßen unrealistisch dass wir diesen Tatort abschalten mussten – Unerträglich schlecht gemacht! ich mag dieses Kammerspiel Gesülze im Sitzkreis mir nicht antun!

    Schaut euch mal die klasse& spannenden Skirpts der Skandinavischen Krimis als „Ein Fall für Annika Bengtzon“ etc. an – DAS sind toll und spannende Krimis –
    nicht so eine gäääähnend langweilige Öko-Chose !
    Genau so schlimm, wie der im Studio gedrehte „Stau“-mist an der Weinstiege/Studio-Chose …Schlimm, Schlimm – platte Klischees wohin man schaut ...

    Bottom Line:
    rausgeschmissene GEZ-Gebühren ! klingelputzende Beamten laaangweilig !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.