Stephen Kings "Es": HBO-Serie erzählt Vorgeschichte der Horror-Filme

Der Albtraum-Clown Pennywise aus "Es" kommt offenbar bald zurück: Im Serien-Format und als Vorgeschichte zu den beiden Filmen von 2017 und 2019.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird in der Serie einmal mehr Bill Skarsgård zu Pennywise, dem tanzenden Clown?
Wird in der Serie einmal mehr Bill Skarsgård zu Pennywise, dem tanzenden Clown? © Warner Bros. Entertainment

Der Ursprung des grausamen Horror-Clowns Pennywise, 1986 von US-Autor Stephen King (74) in seinem Roman "Es" ersonnen, wird offenbar in einer HBO-Serie ergründet. Das berichtet die Branchenseite "Variety. Laut des Berichts sei die Umsetzung der Serie mit dem Arbeitstitel "Welcome to Derry" schon weit gediehen und bereits bei HBO Max in der Mache.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Variety" zufolge sei Kult-Schriftsteller King jedoch nicht direkt involviert. Vielmehr stelle die Serie das Prequel zur zweiteiligen "Es"-Filmadaption von Regisseur Andy Muschietti (48) dar, die 2017 und 2019 ins Kino kam. Muschietti habe demnach zusammen mit Drehbuchautor Jason Fuchs die Geschichte für die Serie entwickelt. Zudem werden beide Männer gemeinsam mit Muschiettis Schwester Barbara als ausführende Produzenten fungieren.

Kehrt auch Bill Skarsgård zurück?

Auch die Regie der ersten beiden Folgen der Serie werde Andy Muschietti übernehmen. Zur Handlung heißt es, dass sie in den 1960er Jahren spielen wird. Also deutlich vor den Geschehnissen des ersten "Es"-Films von Muschietti, bei dem die Geschichte des Romans auf das Ende der 80er Jahre verfrachtet wurde. Fans wissen: Monstrum Pennywise erscheint immer nur alle 27 Jahre - die Serie würde also den vorangegangenen Horror-Zyklus zeigen.

Dabei soll die Herkunft von Pennywise thematisiert werden. Ob die optisch nicht alternde Albtraumfigur auch in der Serie wieder von Bill Skarsgård (31) verkörpert wird, ist noch nicht bekannt. Er hatte Pennywise in beiden Filmkapiteln gespielt, die weltweit gemeinsam über eine Milliarde US-Dollar eingespielt hatten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.