Starkes Finale für "Let's Dance": RTL dominiert die Primetime

RTL kürte am Freitagabend nicht nur Diego Pooth zum desjährigen "Dancing Star", sondern wurde auch selbst zum Sieger - bei den TV-Quoten.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diego Pooth und Ekaterina Leonova holten den Sieg im "Let's Dance"-Finale. Dem Sender RTL bescherte die Show den Quotensieg.
Diego Pooth und Ekaterina Leonova holten den Sieg im "Let's Dance"-Finale. Dem Sender RTL bescherte die Show den Quotensieg. © RTL / Stefan Gregorowius

Was für ein furioser Abschluss für eine spannende 18. Staffel: Mit einer mitreißenden Finalperformance und großem Publikumszuspruch holte sich nicht nur "Dancing Star 2025" Diego Pooth (21) den Sieg bei "Let's Dance", sondern auch der Sender RTL darf sich als Gewinner feiern: Das Finale holte den doppelten Primetime-Sieg in den werberelevanten Zielgruppen. Das teilte der Sender am Samstag in einer Pressemitteilung mit.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

RTL holt Primetime-Sieg bei, jungen Publikum

Im Schnitt verfolgten demnach 3,56 Millionen Menschen ab drei Jahren das Tanzspektakel bei RTL - das entspricht einem Markanteil von 19,4 Prozent. In der Spitze waren es sogar 4,03 Millionen. Besonders stark performte das Finale in den Kernzielgruppen: 19,6 Prozent Markanteil bei den 14- bis 59-Jährigen (1,40 Millionen) sowie 22,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (0,83 Millionen) sicherten RTL den klaren Sieg am Freitagabend.

Auch das nachfolgende "Exclusiv Spezial - Let's Dance" mit Frauke Ludowig (61) konnte die Zuschauerinnen und Zuschauer halten: 1,88 Millionen Menschen sahen den Live-Nachklapp direkt vom Tanzparkett. Die Sendung erzielte beeindruckende Markanteile von 26,2 Prozent beim Gesamtpublikum, 21,5 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 22,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

ZDF hat beim Gesamtpublikum die Nase vorn

Während RTL am Freitagabend klarer Sieger beim jungen Publikum war, hatte das ZDF laut AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit der GfK die insgesamt höchste Reichweite. "Der Alte" zog 4,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die TV-Bildschirme - das entspricht 20,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den jüngeren wurden aber nur 5,7 Prozent gemessen. Das Erste setzte zur Primetime um 20:15 Uhr auf die Wiederholung der Komödie "2 unter Millionen" und fuhr damit einen Markanteil von 12,2 Prozent (2,78 Millionen Menschen) ein.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.