"Star Trek: Picard": Neuer Trailer wird zum Enterprise-Klassentreffen

Mit einem denkwürdigen Trailer wurde auf der New York Comic Con die finale Staffel von "Star Trek: Picard" vorgestellt. Mit an Bord: Fast die gesamte Originalcrew von "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert".
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Patrick Stewart mimt einmal mehr Sternenflotten-Ikone Jean-Luc Picard.
Patrick Stewart mimt einmal mehr Sternenflotten-Ikone Jean-Luc Picard. © ©2022 ViacomCBS, Inc. All Rights Reserved

Auf der New York Comic Con, die dieses Jahr vom 6. bis zum 9. Oktober steigt, kommen Fantasy- und Sci-Fi-Fans traditionell auf ihre Kosten. Speziell das "Star Trek"-Franchise war beziehungsweise ist 2022 dort beeindruckend vertreten. Die Show stahl der neue Trailer zur dritten und finalen Staffel von "Star Trek: Picard". Denn wie im Vorfeld bereits angekündigt, versammelt der Titelheld aka Sir Patrick Stewart (82) darin fast seine gesamte Crew aus "Das nächste Jahrhundert", um ein letztes Mal unsere und unzählige andere Galaxien zu retten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Einige ehemalige Weggefährtinnen und Weggefährten von Jean-Luc traten bereits in den vorangegangenen Staffeln in Erscheinung. Das Line-up für Staffel drei liest sich aber wie aus besten "TNG"-Zeiten: Jonathan Frakes (70, William T. Riker), Brent Spiner (73, Data), LeVar Burton (65, Geordi La Forge), Gates McFadden (73, Beverly Crusher), Marina Sirtis (67, Deanna Troi) und Michael Dorn (69, Worf) tauchen allesamt im Trailer auf. Vor allem Letzterer scheint in all den Jahren eine radikale Charakterveränderung hingelegt zu haben...

Hat ausgerechnet Worf vom kriegerischen Volk der Klingonen etwa der Gewalt abgeschworen? "Ihr solltet wissen, dass ich inzwischen Pazifismus dem Kampf vorziehe", teilt er im Clip seinen ehemaligen Enterprise-Crewmitgliedern mit. Rikers pragmatische Antwort darauf: "Wir werden alle sterben."

Darum geht es in Staffel drei

"Ich habe einen Hilferuf von Beverly Crusher erhalten", ist Picard im Trailer zu hören. Eine neue, mysteriöse Gefahr hat es scheinbar auf die Sternenflotten-Legende und all seine Verbündeten abgesehen. Besagte Gefahr trägt den Namen Vardic und wird von Amanda Plummer (65) gespielt. Der "Pulp Fiction"-Star (Ja, es ist Honey-Bunny!) darf sich im Trailer bereits von seiner diabolischen Seite zeigen und hat diebische Freude daran, Picard und seine Crew unter Beschuss zu nehmen. Rache ist offenbar das Motiv - wofür, das bleibt noch ein Geheimnis.

Doch noch zwei weitere Bösewichte stellt der Trailer vor, die "Star Trek"-Fans im Gegensatz zu Vardic bestens vertraut sein dürften: Brent Spiner darf einmal mehr Datas bösen Androiden-Zwilling Lore verkörpern. Mit Schurke Nummer drei dürften jedoch selbst eingefleischte Trekkies nicht unbedingt gerechnet haben: Die Hologramm-Version von Sherlock-Holmes-Nemesis Moriarty, die in der Vergangenheit schon mehrfach die Enterprise unter ihre Kontrolle brachte, taucht ebenfalls wieder auf.

"Dass Moriarty wieder zurückkommt, ist sowohl unterhaltsam als auch angsteinflößend", sagte Stewart während der Podiumsdiskussion auf der New York Comic Con. An seiner Seite auf der Bühne befanden sich seine sechs "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert"-Gefährten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ab dem 16. Februar 2023 werden die neuen "Picard"-Folgen in den USA via Paramount+ an den Start gehen. In Deutschland erschienen die ersten beiden Staffeln bei Amazon Prime Video.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.