"Squid Game": Serienschöpfer zerstreut Bedenken zur Reality-Show

Hwang Dong-hyuk, der Schöpfer von "Squid Game", nahm jetzt die anvisierte Reality-Show zur Netflix-Serie gegen Kritik in Schutz. Hwang wünscht sich, dass das Unterhaltungsformat nicht zu ernst genommen werden würde.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hwang Dong-hyuk, der Erfinder von "Squid Game", bittet Fans der Serie, die geplante Gameshow nicht "zu ernst zu nehmen".
Hwang Dong-hyuk, der Erfinder von "Squid Game", bittet Fans der Serie, die geplante Gameshow nicht "zu ernst zu nehmen". © lev radin/Shutterstock.com

Vor ziemlich genau drei Monaten wurde bekannt, dass die bitterböse Serie "Squid Game" zur Reality-Show werden wird. "Squid Game" ist die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten. Neben der bereits angekündigten zweiten Staffel wird in der Zukunft auch eine zehnteilige Gameshow-Serie auf Netflix erscheinen, die den Titel "Squid Game: The Challenge" trägt. 456 Spieler sollen darin um ein Preisgeld von 4,56 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 4,56 Millionen Euro) kämpfen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Squid Game"-Schöpfer bittet Fans, die Spielshow nicht "zu ernst zu nehmen"

Hinter der südkoreanischen Serie "Squid Game" steckt der Serienschöpfer, Autor und Regisseur Hwang Dong-hyuk (51). Bei der Emmy-Verleihung vor wenigen Tagen erhielt er den Preis als "Bester Regisseur" für die Auftaktepisode "Rotes Licht, grünes Licht". Bei diesem Anlass äußerte sich Hwang auch zur geplanten Reality-Serie, deren Konzept von vielen Seiten kritisiert wurde. "Ich finde, wenn man die Dinge zu ernst nimmt, ist das nicht der beste Weg für die Unterhaltungsindustrie", erklärte der Serienmacher diesbezüglich.

Vielmehr eröffne die Umsetzung einer Serien-Prämisse als Spielshow laut Hwang "eine großartige neue Richtung für die [Unterhaltungs-]Industrie insgesamt".

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Kommentatoren bemängelten zuvor an "Squid Game: The Challenge", dass die Kapitalismus-kritische Aussage der Originalserie in ein Unterhaltungsformat umgemünzt wird. Auch Hwang legte zum Serienstart im Jahr 2021 dar, dass seine Show den "extremen Konkurrenzkampf" in der "modernen kapitalistischen Gesellschaft" auf allegorische Art abbilden würde.

Und auch in seinem neuen Statement gesteht der Serienschöpfer zu, dass "Squid Game" "tatsächlich eine ziemlich heftige Botschaft" übermitteln würde. Als problematisch empfindet der südkoreanische Serienmacher die anvisierte Gameshow trotzdem offenbar nicht. Er hoffe stattdessen, dass das Format seine "Vision und Absicht so weit wie möglich" fortführen wird. Zu diesem Zweck habe er sich auch mit den Machern des Netflix-Spin-offs getroffen, die ihm "viele Fragen" gestellt hätten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.