Sportlicher Quoten-Kampf: König Fußball vs. Promi-"Turmspringen"

Sportlicher Quoten-Kampf zur Primetime: Sat.1 und RTL lieferten sich am Freitagabend mit einem Bundesliga-Match und dem "Turmspringen" ein spannendes Duell um die Zuschauerzahlen. Am Ende gibt es einen klaren Sieger.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Matthias Opdenhövel (l.) moderierte das Bundesliga-Match in Sat.1, René Casselly holte den 1. Platz beim RTL-"Turmspringen". Welche Sendung schnitt bei den Quote besser ab?
Matthias Opdenhövel (l.) moderierte das Bundesliga-Match in Sat.1, René Casselly holte den 1. Platz beim RTL-"Turmspringen". Welche Sendung schnitt bei den Quote besser ab? © RTL / Willi Weber / SAT.1/Claudius Pflug

Am Freitagabend (12. Januar) ging es zur Primetime gleich bei zwei Sendern sportlich zu: Sat.1 zeigte das Bundesliga-Match zwischen dem FC Bayern München und der TSG 1899 Hoffenheim, bei RTL lief hingegen das "Turmspringen". Dass der Fußball bei den Quoten dominiert und den Primetime-Sieg holte, ist keine Überraschung.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Doch auch der sportliche Promi-Wettbewerb muss sich nicht verstecken: Laut "DWDL.de" schalteten 1,97 Millionen Menschen beim "Turmspringen" ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag demnach trotz langer Sendezeit von 20:15 Uhr bis kurz nach 1 Uhr bei 10,1 Prozent. Beim Fußball schalteten in der ersten Halbzeit 3,3 Millionen (12,3 Prozent) und in der zweiten Halbzeit 3,8 Millionen Zuschauer (15 Prozent) ein.

Wer ist der Sieger beim jungen Publikum?

Bei der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte der RTL laut AGF Videoforschung sogar 18,3 Prozent holen und ist damit der erste Verfolger des Bundesliga-Spiels. Durch die hohen Primetime-Quoten sicherte sich der Kölner Sender mit 11,8 Prozent den Tagessieg beim jungen Publikum. Sat.1 kam trotz der guten Bundesliga-Quoten nur auf den zweiten Platz - mit 9,4 Prozent Tagesmarktanteil.

Andere Sender mussten sich hinten anreihen: ProSieben erreichte mit einer Wiederholung des Spielfilms "The Dark Knight" 720.000 Menschen und knapp 7,1 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. VOX hatte mit einer neuen Ausgabe von "Wo die Liebe hinfällt - Jedes Paar ist anders" 810.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.