Sieg und Niederlage für den Oster-"Tatort"
München - Minusrekord für den Hamburger Tatort: Frohe Ostern, Falke: Nur 8,49 Millionen Menschen sahen am Ostermontag den Krimi aus der Hansestadt. Kontinuierlich hat Wotan Wilke Möhring in der Rolle des Thorsten Falke seit seiner Premiere im April 2013 an Publikum verloren. Damals kam der Hamburger "Tatort" noch auf 10,7 Millionen Zuschauer, ein Jahr später waren es nur noch 9,58 Millionen.
Grund zur Freude gab es trotzdem: Trotz der schlechten Quoten konnte der Krimi den Tagessieg verbuchen - und das dank eines Marktanteils von 19,6 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sowohl bei Jung als auch bei Alt.
Liebe und Romantik weit vorn
Bei den Zuschauern in der Gesamtzielgruppe stand neben Spannung vor allem Liebe und Romantik auf dem Programm: Platz drei holte sich das ZDF mit "Rosamunde Pilcher: Ein einziger Kuss", fünf Millionen Menschen sahen die TV-Schmonzette. RTLs "Bauer sucht Frau - Das große Wiedersehen" lockte 4,14 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme und belegte somit den vierten Rang. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hingegen überzeugte "G.I. Joe: Die Abrechnung": Hier landete der Actionstreifen aus den USA mit einem Marktanteil von 17,9 Prozent auf Platz zwei, in der Gesamtzielgruppe nur auf Platz sechs.
- Themen: