"Sesamstraße": Sind Ernie und Bert schwul?

In einem Interview erklärt ein langjähriger Autor der "Sesamstraße", dass Ernie und Bert homosexuell sein sollen - doch der Sesame Workshop widerspricht.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seit den frühen 1970er Jahren ist die "Sesamstraße" auch in Deutschland eine Institution in Sachen Kindersendung. Seit geraumer Zeit gibt es gerade unter Fans eine Diskussion darüber, ob Ernie und Bert, zwei der beliebtesten Figuren der Serie, womöglich ein homosexuelles Paar sind. Im Interview mit "Queerty" bestätigt der langjährige "Sesamstraßen"-Autor Mark Saltzman dies nun. Ohne eine "große Agenda" zu verfolgen, habe er sich beim Schreiben von Ausschnitten mit den beiden Puppen immer so gefühlt, als ob die beiden Lebenspartner seien.

Hier gibt es "Gutenachtgeschichten mit Ernie & Bert" auf DVD

Sie haben "keine sexuelle Orientierung"

Der Sesame Workshop, eine Non-Profit-Organisation, die für die Produktion der Serie verantwortlich ist, sieht dies jedoch anders. "Wie wir schon immer gesagt haben, sind Bert und Ernie beste Freunde", heißt es in einem offiziellen Statement auf Twitter. Auch wenn die beiden "als männliche Charaktere identifiziert werden und viele menschliche Merkmale und Eigenschaften besitzen [...], so bleiben sie Puppen und haben keine sexuelle Orientierung."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Puppenspieler Frank Oz (74), der auch Bert spielte, meldete sich ebenfalls via Twitter zu Wort. Es sei für ihn kein Problem, dass Saltzman fühle, dass die beiden schwul sind - sie seien es aber "selbstverständlich" nicht. Außerdem fragte er: "Macht es wirklich einen Unterschied?" Ein Mensch definiere sich schließlich auch nicht nur darüber, ob er hetero- oder homosexuell sei.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Besonders der Gebrauch des Wortes "selbstverständlich" in dem Tweet sorgte daraufhin für eine angeregte Diskussion unter zahlreichen Usern, an der auch Oz teilnahm. In einem weiteren Tweet bezeichnete er den Austausch als "gut". Er habe "etwas tiefgreifendes gelernt" und bedankte sich für die vielen Antworten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.