"Sesamstraße": Krümelmonster und Co. sind bald bei Netflix zu sehen

Netflix mischt die "Sesamstraße" auf. Die 56. Staffel der legendären Kinderserie soll noch in diesem Jahr beim Streamingriesen laufen und dafür ein neues Konzept erhalten. Die US-Ausgabe wird weltweit zu sehen sein.
(ae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die "Sesamstraße" soll mit der nächsten Staffel zu Netflix kommen. Das bringt auch inhaltliche Veränderungen mit sich.
Die "Sesamstraße" soll mit der nächsten Staffel zu Netflix kommen. Das bringt auch inhaltliche Veränderungen mit sich. © Netflix

Netflix hat angekündigt, dass die nächste Staffel der beliebten Kindersendung "Sesamstraße" beim Streamingdienst laufen wird. Der genaue Starttermin ist noch nicht bekannt, soll aber noch in 2025 liegen, wie es auf der Netflixseite "Tudum" heißt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Serie erhält anderen Aufbau und neue Animationsreihe

"Elmo, Krümelmonster, Abby Cadabby und all ihre Freunde kommen noch in diesem Jahr zu Netflix", wird dort betont. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf die inzwischen 56. Staffel der weltweit erfolgreichen Serie freuen. Zudem sollen 90 Stunden früherer Folgen zur Verfügung gestellt werden.

Gleichzeitig kündigt Netflix an, dass die "Sesamstraße" in ihrer Fortsetzung neu interpretiert wird. Das bringt einige Veränderungen mit sich. Wie "Hollywood Reporter" berichtet, wird Abstand vom bisherigen Magazinformat mit vielen kurzen Clips und eingestreuten Lehrsequenzen genommen. Stattdessen erhalte die Serie einen echten Storybogen. Zwei elfminütige Geschichten bilden demnach künftig den Hauptteil jeder Episode, dazwischen wird mit "Geschichten aus 123" eine neue Animationsreihe integriert.

"Bei jeder Veränderung gibt es Entwicklungen, und dann gibt es Dinge, die etwas größere Schritte erfordern, während wir dennoch dem Kern unserer Identität treu bleiben", erklärte Steve Youngwood, CEO von "Sesame Workshop", im Interview mit "Hollywood Reporter". "Wir hatten das Gefühl, dass dies der Moment ist, einen Schritt zurückzutreten und über die Weiterentwicklung nachzudenken." Es sind die größten Änderungen für die "Sesamstraße" seit 2016. Damals wurde die Sendung von einer Stunde auf 30 Minuten gekürzt, das Magazinformat wurde jedoch beibehalten.

Gleichzeitige Veröffentlichung im US-Fernsehen

Weiteres Novum: Die neuen Folgen sollen künftig zeitgleich weltweit bei Netflix sowie im öffentlichen US-Fernsehen auf PBS veröffentlicht werden. Damit bleibt der kostenlose Zugang in den USA gewährleistet, schließlich hat die "Sesamstraße" auch einen Bildungsauftrag für die jüngste Generation.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.