Reality-TV-Serie schickt Familie zurück in Nazizeit

Im tschechischen Fernsehen läuft demnächst eine kontroverse Reality-Serie an. Eine Familie wird in die Hitler-Zeit zurückversetzt und mit den damals widrigen Lebensbedingungen konfrontiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einem abgelegenen Berghof wird diese Familie die Besatzungszeit durch die Nazis neu durchleben.
ceskatelevize.cz In einem abgelegenen Berghof wird diese Familie die Besatzungszeit durch die Nazis neu durchleben.

Prag - Das tschechische Fernsehen versetzt eine Familie zurück in die nationalsozialistische Besatzungszeit. "Genauso wie ihre Vorfahren vor 70 Jahren leben sie in ständiger Angst vor der Gestapo", erklärte der Sender CT am Dienstag. Die Reality-TV-Serie "Urlaub im Protektorat" wird am 23. Mai erstmals ausgestrahlt. Hitler war im März 1939 in der Tschechoslowakei einmarschiert und hatte das sogenannte "Protektorat Böhmen und Mähren" errichtet.

Lesen Sie hier: „Oldschool Society“: Das Netzwerk der Terror-Nazis

Eine tatsächliche Familie aus Nordböhmen lebt in der Serie auf einem Bauernhof ohne moderne zivilisatorische Errungenschaften. Die Eltern Ivana und Milda, ihre Söhne Marek und Kuba sowie Großeltern und ein Neffe müssen mit Lebensmittelkarten und willkürlichen Verfügungen klarkommen. Eigens für die Aufnahmen wurde ein Gut in einer abgelegenen Bergregion zeitgemäß hergerichtet.

Erste Kommentare zu der Serie mit dem Motto "Willkommen in der Hölle" sind geteilt. Er empfinde dies als Hohn für diejenigen, die diese schreckliche Zeit wirklich durchleben mussten, schrieb ein Internet-Nutzer. "Ich bin neugierig drauf", meinte ein anderer.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.