"Promi Big Brother": Daniel Köllerer stänkert sich raus

Halbzeit in Deutschlands Vorzeige-TV-Knast und Stimmung ist am Eskalieren: Nino ist auf Nikotinentzug, Désirée offenbart eine schlimme Krise und für Daniel Köllerer war am Freitag endgültig Schluss.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das österreichische Raubein Daniel Köllerer musste am Freitag das "Promi Big Brother"-Haus verlassen
Sat.1 Das österreichische Raubein Daniel Köllerer musste am Freitag das "Promi Big Brother"-Haus verlassen

Halbzeit in Deutschlands Vorzeige-TV-Knast und langsam aber sicher eskaliert die Stimmung: Nino ist auf Nikotinentzug, Désirée offenbart eine schlimme Krise und für Daniel Köllerer war am Freitag endgültig Schluss.

Das Abenteuer "Promi Big Brother" ist für Daniel Köllerer (32) beendet. Das österreichische Raubein musste am Freitag als erster Bewohner den TV-Knast verlassen. Zuvor waren er und It-Girl Nina Kristin (33) von den anderen Promis nominiert worden. Der Ex-Tennisspieler erhielt anschließend die wenigsten Anrufe der TV-Zuschauer. Sein Abschied hatte sich abgezeichnet, nachdem er zuletzt vermehrt mit seinen Mitbewohnern (unter anderem Menowin und Nina Kristin) gestritten hatte und mit seiner direkten Art bei den anderen angeeckt war.

Désirée Nicks Buch "Neues von der Arschterrasse" bekommen Sie hier

 

Was sonst noch passierte

 

Weil sich die Bewohner der Luxusetage nicht an die Regeln gehalten haben, gibt es Zigarettenverbot. Für Nino de Angelo kein Problem: "Scheiß auf Zigaretten!" Einige Gläschen später sieht das ganz anders aus. Der Nicht-Schlagerstar ist auf Nikotinentzug. Durch die Wohnung laufend, versucht er sich abzulenken - erfolglos. Am Ende wühlt der Schlagerstar, der kein Schlagerstar sein will, im Mülleimer und wird fündig.

 

Geständnis von Désirée

 

Für einen kurzen Moment fiel bei der sonst so taffen Désirée Nick die Maske. In einem Gespräch mit Menowin Fröhlich und Julia Jasmin Rühle berichtet sie von finanziellen Schwierigkeiten: Weil sich ihre Gage für ein Theaterengagement in Bremen Anfang des Jahres verzögert hatte und sie gleichzeitig Zahlungen zu begleichen hatte, habe sie über mehrere Wochen ihren Lebensunterhalt durch Flaschensammeln bestreiten müssen. "Und in der Kantine habe ich nach einer übriggebliebenen Wurst gegriffen."

 

Herzbube sticht Merkel aus

 

Den Eitelkeiten der Bewohner auf den Zahn gefühlt: Mit einem Ranking von 1 bis 6 sollen die Promis "Oben" selbst entscheiden, wer von ihnen der Prominenteste ist. Schnell entspinnt sich eine hitzige Diskussion, in der Nino de Angelo sich zum Wortführer aufschwingt: "Entweder sind Wilfried oder ich auf der Eins. Ich werde auf der Straße ständig erkannt. Ständig." Wilfried setzt noch einen drauf: "Ich kenne Erhebungen, die sagen, dass 98 Prozent aller Deutschen die Wildecker Herzbuben kennen. Damit wären wir bekannter als die Bundeskanzlerin." Am Ende tritt de Angelo zähneknirschend die 1 an den Volksmusiksänger ab.

 

Jochen Schropp entschuldigt sich

 

Nachdem es am Donnerstagabend nach dem Live-Duell zu einem kleinen Eklat gekommen war, entschuldigte sich Moderator Jochen Schropp gestern bei Ex-Tennisprofi Daniel Köllerer. Der hatte beim Spiel mit Menowin gemogelt, Schropp hatte daraufhin gesagt: "Einmal Foul, immer Foul." Das wiederum führte bei Köllerer zu einem kleinen Nervenzusammenbruch, weil er sich dadurch an sein erzwungenes Karriereende wegen des Vorwurfes der Spielmanipulation in mehreren Fällen erinnert fühlte. "Ich wollte dich nicht angreifen und entschuldige mich bei dir, wenn du dir das zu sehr zu Herzen genommen hast", stellte der Sat.1-Moderator klar.

 

Das Duell

 

Judith Hildebrandt und Julia Jasmin Rühle müssen sich knapp bekleidet und eingeölt auf einer Matte balgen. Wer es schafft, die Kontrahentin aus einem bestimmten Bereich zu schubsen, gewinnt. Klare Sache: Judith fertig "JJ" mit 3:0 ab. Jeder Bewohner aus dem Luxus-Bereich darf sich anschließend über eine persönliche Nachricht von zu Hause freuen.

 

Menowin darf nach oben

 

Nachdem Menowin Fröhlich sein Selbstmitleid überwunden hat, entwickelt sich der ehemalige "DSDS"-Gewinner tatsächlich zu einem Sympathieträger im Haus. Zur Belohnung wird er von den Promis im Luxus-Bereich nach oben geholt. Für Nina Kristin geht es dagegen in den Keller.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.