Prime Instant Video - Für wen lohnt sich das neue Amazon-Angebot?
Amazon bietet seinen Kunden seit dem 26. Februar einen neuen Dienst namens Prime Instant Video. Der Online-Warenhändler hat dabei seinen Video-on-Demand-Dienst Lovefilm mit seinem Express-Service Prime verschmolzen. Für die meisten Kunden bietet dies einige Vorteile, manche werden aber auch enttäuscht sein.
London - Seit dem 26. Februar hat Amazon seinen Express-Service Prime und sein Video-on-Demand-Angebot Lovefilm unter dem Namen "Prime Instant Video" zusammengeführt. "Prime"-Kunden profitieren nun nicht nur vom schnellen Premium-Versand des Online-Händlers, sondern können auch über 12.000 Filme und Serien des Anbieters auf Smartphone, Tablet, Kindle Fire HD, Spielkonsole, oder Smart TV streamen. Dafür müssen sie jedoch tiefer in die Tasche greifen, als bisher. Für Neukunden ist das Angebot allerdings attraktiv.
Bisher kostete der Express-Versand von Amazon 29 Euro im Jahr. Da nun aber zusätzlich das Streamingangebot des Tochterunternehmens Lovefilm in das Angebot integriert wurde, steigt der Jahrespreis auf 49 Euro. Bestandskunden zahlen aber erst ab der nächsten Verlängerung ihres Prime-Abos den neuen Preis.
Für wen lohnt sich das neue Angebot?
Der neue Service kommt vor allem den Usern entgegen, die bisher das Streaming-Angebot von Lovefilm genutzt haben. Denn hier wird der Preis sogar noch günstiger: Zahlte man für das Lovefilm-Angebot bisher 6,99 Euro im Monat, so kostet es jetzt nur noch etwas über 4 Euro monatlich - inklusive des Express-Versandes für ausgesuchte Amazon-Artikel. Wehrmutstropfen: Die monatliche Kündigungsfrist ist nun in eine jährliche umgestellt worden und die Versandoption für DVDs oder Blu-rays ist nicht inbegriffen. Dennoch: Andere Anbieter mit monatlicher Kündigungsfrist wie Watchever (8,99 Euro/Monat) oder Maxdome (7,99 Euro/Monat) können hier preislich nicht mithalten - auch wenn die Film-Auswahl zum Teil größer ist.
Kunden, die bisher sowohl Lovefilm als auch Prime abonniert hatten, dürfen sich ebenfalls zu den Gewinnern des neuen Models zählen. Sie zahlen nun über 60 Euro weniger im Jahr.
Wer hat das Nachsehen?
Kunden, die nur an der schnelleren Zustellung ihrer bestellten Artikel interessiert sind. Denn den reinen Express-Service gibt es so nicht mehr, sondern nur noch gekoppelt mit dem (teureren) Video-Streaming-Dienst.
Fazit:
Wer gerne via Amazon bestellt und noch auf der Suche nach einem Video-on-Demand-Dienst ist, der findet in Amazon Prime Instant Video ein gutes Angebot zu einem sehr fairen Preis. Kunden, die lediglich an einer schnellen Zustellung ihrer Pakete interessiert waren, müssen nun tiefer in die Tasche greifen.