Petition für "Wetten, dass..?"-Rettung findet noch wenig Anklang
Einige Menschen trauern sehr um "Wetten, dass..?", das am Ende des Jahres eingestellt wird. So weit, sich für einen Erhalt des Formats zu engagieren, geht der Schmerz dann aber offenbar doch nicht: Eine entsprechende Online-Petition findet bisher eher wenig Resonanz.
Mainz - Die bevorstehende Aus für die Kult-Sendung "Wetten, dass..?" ruft die unterschiedlichsten Reaktionen hervor: Erleichterung, Gleichgültigkeit, Schadenfreude oder - ja, auch das - Trauer. Doch bei den wenigsten Fernsehzuschauern scheint der Abschiedsschmerz so weit zu gehen, dass sie sich für die Show eine Rettung in letzter Minute wünschen würden. Jedenfalls findet eine entsprechende Online-Petition herzlich wenig Anklang bei den TV-Freunden.
Micael Viosberg startete die Petition zum Erhalt von "Wetten, dass..?" unmittelbar nachdem das Aus der Show verkündet wurde. "Sie begleitete viele von uns bereits seit Kindesjahren, war fester Bestandteil unseres Familien-Fernseh-Abends", schreibt er im Text der Petition. "Mit dieser Petition setze ich mich für den Erhalt dieser Sendung ein. Aber ohne Markus Lanz. Er ist ein großartiger Moderator, aber für diese Sendung ungeeignet."
Lesen Sie hier: "Wetten, dass..": Doch noch nicht alles Aus?
Hoffnungsvoll setzte Viosberg mittlerweile das Ziel von rund 350 auf 2.000 Unterstützer hoch, um sich beim ZDF Gehör zu verschaffen. Von dieser Marke ist er am frühen Montagnachmittag mit etwas mehr als 1.000 Unterschriften allerdings noch etwas entfernt. Zum Vergleich: Die Petition "Raus mit Markus Lanz aus meinem Rundfunkbeitrag" hatte innerhalb kürzester Zeit mehr als 200.000 Unterstützer auf ihrer Seite. Ohnehin ist fraglich, ob sich das ZDF das Anliegen von 2.000 potentiellen Zuschauern zu Herzen nimmt. Selbst für die Ära von Markus Lanz wäre das eine reichlich maue Quote.
Lesen Sie hier: "Wetten, dass..?" am Ende: "Ist uns nicht leicht gefallen"
- Themen:
- ZDF