"Outlander" geht in die finale Runde
Die Geschichte von Claire und Jamie Fraser nähert sich dem großen Finale: Nach zwölf Jahren und sieben Staffeln geht die Highland-Saga "Outlander" in ihre achte und letzte Runde. Der US-Sender Starz zeigt die finalen zehn Episoden ab dem 6. März 2026, wie unter anderem der "Hollywood Reporter" berichtet. In Deutschland wird die letzte Staffel voraussichtlich wieder zeitnah zur US-Ausstrahlung als digitale Kaufversion verfügbar sein.
Gibt es ein Happy End?
Laut offizieller Beschreibung stehen Jamie (Sam Heughan) und Claire (Caitriona Balfe) vor schweren Entscheidungen - zwischen Heimat, Familie und ihrer unerschütterlichen Liebe. Ein erster Trailer erinnert an ihre große Liebesgeschichte und zeigt die emotionalsten Momente der vergangenen Staffeln. Doch im Hintergrund tickt die Uhr: Der Unabhängigkeitskrieg hat Fraser's Ridge erreicht. Wird es für Jamie und Claire ein Happy End geben?
Wie bei der Erfolgsserie "Game of Thrones" geht auch "Outlander" vor der Buchreihe zu Ende. Die Geschichte basiert auf den weltweit gefeierten Bestsellern von Diana Gabaldon (73). Der neunte Roman mit dem Titel "Das Schwärmen von tausend Bienen" erschien 2021, aktuell arbeitet die Erfolgsautorin am zehnten und letzten Buch. "Das Ende der Serie wird wirklich keine Ähnlichkeit mit dem Ende der Buchreihe haben", verriet Gabaldon bereits vorab.
Abschied und Neuanfang
Während die Serie "Outlander" bald für immer ihr Ende findet, geht es für das Spin-off "Outlander: Blood of My Blood" dagegen gerade erst los. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel, die im Sommer ausgestrahlt wurde, wurde eine zweite Staffel bereits bestätigt.
Im Mittelpunkt der Prequel-Serie stehen nicht länger Claire und Jamie Fraser, sondern ihre Eltern: Die Liebesgeschichten zwischen Ellen MacKenzie (Harriet Slater) und Brian Fraser (Jamie Roy) sowie Julia Moriston (Hermione Corfield) und Henry Beauchamp (Jeremy Irvine) bilden den Kern der Handlung und spannen einen historischen Bogen vom 18. Jahrhundert in Schottland bis in die Wirren des Ersten Weltkriegs.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
