Olympische Spiele: So sind Zuschauer ab der Eröffnungsfeier live dabei

Am Freitag beginnen die 32. Olympischen Sommerspiele. Dank Free-TV- und Streamingangeboten verpassen Zuschauer keine Minute - so sind sie ab der Eröffnungsfeier live dabei.
(elm/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Olympische Motto "Dabei sein ist alles" gilt bei der 32. Sommerolympiade erstmals auch für die Zuschauer. Denn wegen der Corona-Pandemie sind bei den Spielen in Tokio keine Zuschauer bei den Sportwettbewerben zugelassen. Um die Höchstleistungen verfolgen zu können, bleibt nur der Bildschirm. So sind Sportbegeisterte ab der Eröffnungsfeier dabei.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

An die Zeitverschiebung denken

Am Freitag, den 23. Juli, übertragen das ZDF und Eurosport ab 13:00 Uhr die Eröffnungsfeier live aus Tokio. In Japan bedeutet das 20:00 Uhr Ortszeit - die sieben Stunden Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Nippon sorgen dafür, dass Olympia überwiegend nachts über die Mattscheibe flimmert. Die Abschlussfeier am 8. August ist bei Eurosport und im Ersten zu sehen.

Während Eurosport für Olympia ein 24/7-Programm auflegt und ein Team aus mehr als 50 Experten und Kommentatoren in Tokio im Einsatz hat, backen die Öffentlich-Rechtlichen kleinere Brötchen. ARD und ZDF wechseln sich mit der Übertragung täglich ab und berichten von etwa Mitternacht bis 17 Uhr des Folgetages von der größten Sportveranstaltung der Welt.

Streamingangebot wächst

Sowohl die ARD als auch das ZDF bieten in ihrem Onlineangebot kostenlose Livestreams ihrer Übertragung an. Einzelne Wettbewerbe, die nicht im Hauptprogramm laufen, können ebenfalls über die digitalen Angebote gestreamt werden. Als Studio-Moderatoren kommen Ex-Handball-Profi Alexander Bommes und Fernsehmoderatorin Jessy Wellmer für die ARD zum Einsatz, das ZDF setzt auf die Sportmoderatoren Rudi Cerne und Katrin Müller-Hohenstein.

Ungleich umfangreicher ist das Onlineangebot von Eurosport. Während der Hauptsender im Free TV zu empfangen ist, sind die Spartenkanäle Eurosport 1 und Eurosport 2 kostenpflichtig. Interessierte müssen sich deshalb aber kein Abo des Eurosport-Player anschaffen. Wer Angebote wie Joyn, DAZN oder MagentaTV bereits nutzt, hat über sie ebenfalls Zugriff auf das gesamte Streamingangebot von Eurosport.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.