Olympia-Eröffnungsfeier: Mehr als 10 Millionen vor den TV-Geräten

Die Olympia-Eröffnungsfeier in Paris setzte am Freitagabend neue Maßstäbe. Das honorierten auch die TV-Zuschauer: Allein im Ersten verfolgten mehr als 10 Millionen Menschen Céline Dion, Lady Gaga und Co.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Pariser Wahrzeichen, der Eiffelturm, war einer der Hauptdarsteller der olympischen Eröffnungsfeier.
Das Pariser Wahrzeichen, der Eiffelturm, war einer der Hauptdarsteller der olympischen Eröffnungsfeier. © imago/Kyodo News

Céline Dion (56), Lady Gaga (38), unzählige Spitzensportler, viele hochrangige Royals und der ein oder andere Superstar im Publikum: Die Eröffnungsfeier der olympischen Spiele von Paris begeisterte am Freitagabend nicht nur die Hunderttausenden Besucher entlang der Seine, sondern natürlich auch Millionen Menschen an den TV-Bildschirmen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wie die AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit der GfK am Samstagmorgen mitteilte, wohnten alleine in Deutschland der ARD-Übertragung ab 19:30 Uhr im Ersten im Schnitt 10,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bei. Besonders bemerkenswert ist dieser hohe Wert aufgrund der sehr langen Dauer der Feierlichkeiten: Rund vier Stunden wechselten sich in Paris die Einfahrt der Sportler und unterschiedlichste Darbietungen ab.

Samstag überträgt die ARD, am Sonntag übernimmt das ZDF

Beim Gesamtpublikum bedeutete dies einen Marktanteil von 45,7 Prozent, in der bei den Öffentlich-Rechtlichen oft nicht so starken werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war der Marktanteil sogar noch einmal höher und lag unterm Strich bei 53,3 Prozent. Auch im Anschluss an die Übertragung der Eröffnungsfeier blieben viele Zuschauer dem Ersten weiter treu: Das "Olympia: Studio" ab 23:30 Uhr schauten immerhin noch rund 6,6 Millionen Menschen an.

Ab Samstag, dem 27. Juli, starten die Olympischen Spiele dann endlich vollends und mit ersten Medaillenentscheidungen durch, nachdem in den letzten Tagen vor der Eröffnungsfeier bereits einige Mannschaftssportarten mit ersten Gruppenspielen begonnen hatten. Am Samstag überträgt das Erste ab 09:00 Uhr, im Prinzip durchgehend bis heute Nacht aus Paris. Am Sonntag übernimmt dann das ZDF die Berichterstattung und berichtet ebenso - mit kurzen Unterbrechungen für die Nachrichten - im Prinzip rund um die Uhr aus Frankreich.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 27.07.2024 10:19 Uhr / Bewertung:

    Also ich teile nicht die Meinung der Medien!
    Die Eröffnungsfeier mag am TV spektakulär gewesen sein, vor Ort für die Zuschauer eher weniger.
    Die geschlossene Atmosphäre eines großen Stadion fehlte einfach. Kleine und kleinste Nationen gingen auf den Schiffen unter. Beim Einmarsch der Nationen in ein Stadion wird jede Nation einzeln gewürdigt. Wer an der Seine stand bekam von der Atmosphäre am Eifelturm oder an der Notre Dame nix mit. Andersrum genauso.
    Für den TV Zuschauer war das ein Spektakel, aber für die Leute vor Ort, selbst mit Videoleinwand eher nicht.
    Bei der Schifferlfahrt der Athleten dachte ich, fehlt nur noch das Sie Kamellen ins Publikum werfen.
    Bei der Ansprache vom Thomas Bach dachte ich `Hört den der gar nimmer auf
    Nein ich finde in einem Stadion ist die Stimmung einfach kompakter und besser.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.