Normalo-"Big Brother" kommt: Keine typischen Reality-Stars gesucht

Jetzt auch wieder ohne Promis: "Big Brother" kehrt 2024 mit einer Normalo-Staffel zurück. Zum Ende der Bewerbungsphase rührt der Produzent die Werbetrommel.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sah "Big Brother" 2000 aus.
So sah "Big Brother" 2000 aus. © imago images/Horst Galuschka

Im Oktober 2023 überraschte Endemol Shine Germany mit der Ankündigung einer neuen deutschen "Big Brother"-Staffel (2000-2011, 2015, 2020) für Normalsterbliche. Die neue Ausgabe der Variante ohne Promis, die dereinst etwa Jürgen Milski (60) berühmt machte, soll im Frühjahr 2024 auf dem Sat.1-Streamingdienst Joyn zu sehen sein. Der Ausstrahlungszeitraum des 100 Tage dauernden Formats ist zwar noch nicht bekannt, das Casting läuft aber auch noch. Die Nachrichtenagentur spot on news hat bei Executive Director Rainer Laux (62) nachgefragt, welche Bewerberinnen und Bewerber sich die Produktion wünscht.

Der Bewerbungsschluss naht. Bis Ende Januar können sich Interessierte noch bewerben. Welche Kandidaten und Kandidatinnen wünschen Sie sich am meisten?

Rainer Laux: Wir wünschen uns vor allem Kandidatinnen und Kandidaten mit Ecken und Kanten, vom Normalo bis zum schrägen Vogel. Gerade der Typ Mensch, den man sonst selten in Reality-Shows sieht, interessiert uns. Natürlich müssen die Teilnehmenden mindestens 18 Jahre alt sein und sollten vorzugsweise keine TV-Erfahrungen haben.

Welche Eigenschaften sollte man auf jeden Fall mitbringen?

Laux: "Big Brother" sucht spannende Charaktere aus ALLEN Lebenswelten und Altersklassen. Außerdem sollten sich die Bewerberinnen und Bewerber bewusst sein, dass sie ein paar Wochen rund um die Uhr von Kameras beobachtet werden. Authentizität ist uns dabei vor allem wichtig.

Was wäre dagegen ein absoluter Showstopper, sprich, wer wird sicher nicht genommen?

Laux: Wir wollen neue Gesichter sehen, keine Influencer oder Teilnehmende, die schon aus unzähligen TV-Shows bekannt sind.

Welche Rolle bei der Auswahl spielt der Social-Media-Account?

Laux: Wie groß die Social-Media-Reichweite ist oder ob man überhaupt einen Social-Media-Account besitzt, spielt bei unserer Suche nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten gar keine Rolle.

Worauf sollten sich die Kandidatinnen und Kandidaten einstellen, wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Laux: Wir sind aktuell noch immer im Bewerbungsprozess und dieser geht noch so lange, bis wir ein gutes Gefühl bei unserem Cast haben - jeder und jede hat also jetzt noch die Gelegenheit. Bewerben kann man sich auf der Endemol Shine Webseite durch unser digitales Anmeldeformular, unser kompetentes Castingteam sichtet dann die Anmeldungen und meldet sich gegebenenfalls.

Haben Sie vielleicht noch einen Tipp, der die Erfolgschancen erhöht?

Laux: Je ausführlicher und interessanter eure Bewerbung, desto besser. Außerdem legen wir viel Wert auf die Bewerbungsvideos, die die Bewerberinnen und Bewerber mitschicken. Man sollte sich aus der hohen Zahl an Bewerbungen, die das Team bekommt - aktueller Stand: fast 7.000 -, hervorheben können.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.