Nico Hofmann: Kriegs-Epos schildert Erlebnisse meiner Eltern

Für Filmproduzent Nico Hofmann (53) ist sein Kriegs-Epos "Unsere Mütter, unsere Väter" auch ein Film über die Kriegserlebnisse seiner eigenen Eltern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Es gebe in dem Film Geschichten, die aus der Dauerdiskussion mit seiner Mutter über den Krieg entstanden seien, sagte Hofmann der "Bild"-Zeitung (Samstagsausgabe). Bestimmte Szenen - etwa wie ein kleines jüdisches Mädchen erschossen wird - habe sein Vater erlebt. Der Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" erzählt von fünf jungen Menschen in den Gräueln des Russlandkriegs von 1941 bis 1945. Der Dreiteiler startet an diesem Sonntag im ZDF.

Hofmanns Mutter Ulla Hofmann (82) sagte der Zeitung: "Die Generation von Männern wie Nicos Vater, er ist 88, leidet bis heute besonders unter diesem Krieg." Sie selbst sei im "Kinderland-Verschickungslager" im Schwarzwald nationalsozialistisch indoktriniert worden, "ohne dass wir Kinder das merkten". Nico Hofmann fügte hinzu: "Meine Mutter brauchte jahrelang, um zu verstehen, dass Adolf Hitler kein Vaterersatz, kein Religionsersatz, kein Missionar war."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.