Nach Kritik: SWR löscht "Spätschicht"-Folge aus Mediathek

Nach Kritik an einer "Spätschicht"-Ausgabe des SWR hat der Sender nun erneut reagiert. Zuerst hatte er den Auftritt von Kabarettistin Lisa Fitz mit Meinungsfreiheit verteidigt, nun wird die Folge der Comedyshow doch offline genommen.
(tae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der Diskussion um den umstrittenen Auftritt der Kabarettistin Lisa Fitz (70) in der SWR-Comedyshow "Spätschicht" hat der Sender nun eine 180-Grad-Wende vollzogen. In einem Statement nimmt der SWR von einer früheren Stellungnahme Abstand, in der er Fitz' Aussagen als Meinungsfreiheit deklarierte. "Meinungsfreiheit ist für uns ein hohes Gut. Dennoch war die erste Reaktion falsch, weil es hier eben nicht um eine Meinungsäußerung geht", heißt es nun von Clemens Bratzler, SWR-Programmdirektor Information, Sport, Fiktion, Service und Unterhaltung.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Die Meinungsäußerungsfreiheit gilt (...) nicht unbegrenzt, sondern endet auch in einer Comedy- oder Satiresendung bei falschen Tatsachenbehauptungen", wird er weiter zitiert. Die Ausgabe der "Spätschicht" werde nun sowohl in der ARD-Mediathek als auch auf allen SWR-Plattformen und -Kanälen depubliziert. Lisa Fitz hatte in der "Spätschicht"-Ausgabe vom 10. Dezember Verschwörungsmythen über die Corona-Pandemie verbreitet. Sender 3sat, der die "Spätschicht" regelmäßig wiederholt, strahlte die Folge deswegen nicht aus und stellte sie auch nicht in die Mediathek.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 20.12.2021 18:45 Uhr / Bewertung:

    Um mal ein paar Fakten zu schreiben.
    Frau Fitz gibt RT deutsch ein Interview.
    Frau Fitz trifft sich mit den russischen Rechtsnationalisten der "Nachtwölfe".
    Frau Fitz verfasst einen Song, der voll Schlagwörtern ist, die von Verschwörungstheoretikern benutzt werden
    Zitat: "Lisa Fitz war schon im April 2017 und im Dezember 2016 als Talk-Gast bei "SchrangTV" aufgetreten. Ihr Auftritt aus dem Jahr 2017 trägt den Titel "Lisa Fitz: Die ganze Geschichte ist eine einzige Kette von Verschwörungen".
    Wer sich mit dem Thema Verschwörungstheorien beschäftigt, weiß wer Schrang ist.

    Was also soll ich jetzt von der Frau halten?
    Bei "psiram" gibts eine ganze Seite über Frau Fitz.

  • Himbeergselchts am 20.12.2021 13:26 Uhr / Bewertung:

    Eine Lüge ist nun mal keine Meinung. Hatte Frau Fitz eigentlich schon immer einen Rechtsdrall?
    Mit Botox scheint sie sorgloser umzugehen, als mit einer Impfung oder schweren Infektion. Zitat eines SPON Foristen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.