Mode auf der Leinwand: Fashion-Filme für kalte Tage

Wenn es draußen kalt ist, wollen wir uns am liebsten die ganze Zeit auf dem Sofa einkuscheln. Mit diesen Filmen über Mode-Ikonen und ihre Geschichte wird der Fernsehabend noch schöner.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wenn es draußen kalt ist, wollen wir uns am liebsten die ganze Zeit auf dem Sofa einkuscheln. Mit diesen Filmen über Mode-Ikonen und ihre Geschichte wird der Fernsehabend noch schöner.

Kalte Temperaturen und viel Freizeit in Kombination lassen uns oft zu echten Couch-Potatos werden. Doch mit einer Tasse Tee, den übrig gebliebenen Weihnachtsplätzchen und einer Menge Filmmaterial lässt sich auch diese Zeit sinnvoll nutzen. Mit diesen Spielfilmen und Dokumentationen über Mode holen Sie sich den Flair der internationalen Fashion-Szene direkt in Ihr Wohnzimmer.

Ein süßer Fratz

Viele halten "Frühstück bei Tiffany" für Audrey Hepburns Parade-Modefilm, doch das stimmt nicht ganz. "Ein süßer Fratz" aus dem Jahr 1957 verbindet Musical und Mode wie kein zweiter. Regisseur Stanley Donen brachte die Hepburn dafür mit Fred Astaire zusammen, der sie als Modefotograf namens Dick Avery auf ihrer Model-Karriere durch Paris begleitet. Avery wurde nach dem Vorbild von Richard Avedon konzipiert, der zu den bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts zählt. Die launige Chefredakteurin des Magazins "Quality" (dargestellt von Maggie Prescott) ist hingegen an die legendäre "Vogue"-Chefredakteurin Diana Vreeland angelehnt.

Noch mehr Mode für den DVD-Player gefällig? Hier können Sie alle sechs Staffeln von "Sex and the City" bestellen

The September Issue

2007 erhielt der Filmemacher R.J. Cutler die Erlaubnis, die Entstehung der "Vogue"-Septemberausgabe zu dokumentieren. 2009 kam schließlich der Film "The September Issue" in die Kinos, der hinter die Kulissen der US-amerikanischen Modebibel blickt. Dort hat einzig und allein Anna Wintour das Sagen, die als eine der mächtigsten Frauen des Fashion-Business gilt. Für alle Liebhaber von "Der Teufel trägt Prada" ein echtes Muss!

Factory Girl

Alle Modeliebhaber, die der Kultur der 60er Jahre verfallen sind, dürfen sich "Factory Girl" von Regisseur George Hickenlooper nicht entgehen lassen. Mit Sienna Miller in der Hauptrolle als It-Girl und Model Edie Sedgwick porträtiert er in seinem Film die Welt rund um Andy Warhol und seine Factory. Doch der Spielfilm zeigt nicht nur die guten Seiten des damaligen Glamour-Lebens, sondern auch die Schattenseiten mit falschen Freunden und Drogen.

Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft

2009 konnten Fans im Spielfilm "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft" einen etwas privateren Blick auf Coco Chanel werfen. Dargestellt wird die legendäre französische Modeschöpferin darin von Audrey Tautou. Der Film von Regisseurin Anne Fontaine zeigt die Erfindung des kleinen Schwarzen oder auch des klassischen Chanel-Kostüms. Und auch das Liebesleben der als sehr streng und hart geltenden Französin kommt nicht zu kurz.

Prêt-à-Porter

1994 schuf Regisseur Robert Altman mit "Prêt-à-Porter" eine geniale Filmkomödie rund um die Modewelt. Neben Julia Roberts spielen unter anderem Claudia Schiffer, Sophia Loren, Kim Basinger, Linda Evangelista, Tim Robbins, Forest Whitaker und David Copperfield in dem Film mit. Die Handlung besteht aus zahlreichen Episoden und findet ihren Höhepunkt in der Pariser Fashion Week.

"Iris"

Die 94-jährige Iris Apfel ist eine der schillerndsten Personen des Fashion-Business. Und sie weiß von was sie redet, denn die US-Amerikanerin ist eine wahre Vorzeigefrau des Individualismus. Als Interior- und Modedesignerin bereiste sie die ganze Welt. Auf Netflix gibt es in der Dokumentation "Iris" einen unvergleichlichen Einblick in ihr Leben zu sehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.