Meret Becker und Mark Waschke: Das sind die neuen "Tatort"-Kommissare

Ab 2015 treten Mark Waschke und Meret Becker beim Berliner Tatort an. Wer sind die Schauspieler und woher kennt man ihre Gesichter?
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das neue Ermittler-Team des rbb: Meret Becker und Mark Waschke
rbb/Gundula Krause Das neue Ermittler-Team des rbb: Meret Becker und Mark Waschke

Die Nachfolge ist geklärt: Meret Becker und Mark Waschke sind die neuen Ermittler im Berliner "Tatort". Ab 2015 treten die beiden dort ihren Dienst an. Wer sind die Schauspieler und woher kennt man ihre Gesichter? Ein Blick auf die Karrieren der Neu-Kommissare.

Berlin - Die Katze ist aus dem Sack: Meret Becker und Mark Raschke lösen die scheidenden Dominic Raacke und Boris Aljinovic als Berliner "Tatort"-Kommissare ab. Ab 2015 flimmern die ersten Folgen mit dem neuen Hauptstadt-Ermittlerteam über die Bildschirme der Nation. Beide Schauspieler sind im "Tatort" übrigens keine Neulinge: Becker spielte erst im Oktober eine tragende Rolle in einem Münchner "Tatort", Waschke verkörperte zuletzt im Hamburger "Tatort" den Ex-Kollegen von Til Schweiger. Doch wer sind die beiden wirklich und was qualifiziert das Duo als "Tatort"-Team.

Hier gibt es die bisherigen Berlin-Tatorte in einer einzigartigen Sammel-Box

Meret Becker

Meret Becker erblickte am 15. Januar 1969 in Bremen das Licht der Welt und eigentlich war von Beginn an klar, dass ihr Leben auf der Bühne stattfinden wird. Sie stammt aus einer klassischen Patchwork-Künstlerfamilie: Die Tochter von Monika Hansen und Rolf Becker wuchs gemeinsam mit ihrem Bruder Ben Becker bei ihrer Mutter und ihrem neuen Mann, dem kürzlich verstorbenen Otto Sander auf. Allesamt berühmte deutsche Schauspieler.

Ihre erste kleinere Filmrolle übernahm Becker bereits im zarten Alter von elf Jahren in dem mehrfach prämierten deutschen RAF-Drama "Kaltgestellt", einem größeren Publikum wurde sie dann 1992 durch ihre Rolle in der Komödie "Kleine Haie" an der Seite von Jürgen Vogel und Kai Wiesinger bekannt. Ihren endgültigen Durchbruch feierte Becker in der Helmut-Dietl-Komödie "Rossini" 1997. Seitdem spricht die mittlerweile 44-Jährige in der Beletage des deutschen Schauspiels ein gewaltiges Wörtchen mit. Sogar Steven Spielberg wurde auf Becker aufmerksam und stellte sie 2005 in dem Action-Kracher "München" an die Seite von Daniel Craig, Eric Bana und Geoffrey Rush.

Privat lässt es die Trägerin des Verdienstkreuzes am Bande ruhiger angehen. Mit dem Gitarristen der Einstürzenden Neubauten, Alexander Hacke, war Becker von 1996 bis 2002 verheiratet. Aus dieser Zeit stammt eine gemeinsame, mittlerweile 15-jährige Tochter. Nach der Trennung 2000 ging Becker eine Beziehung mit dem Musiker und Das-Department-Gründer Danny Bruder ein.

Der Nachrichtenagentur spot on news verriet Becker vor kurzem, dass sie bereits vor 20 Jahren für den Lieblingskrimi der Deutschen angefragt wurde, damals aber den "Tatort"-Produzenten absagte. Fan ist sie im Übrigen vom von jetzt an eigenen Format nicht. Sie würde manchmal hängenbleiben, zum Beispiel bei den Münchner Folgen, aber sie sei kein klassischer "Tatort"-Gucker. Das hat sich nun wohl mit ihrem festen Einstieg erledigt.

Lesen Sie auch: 2015 ermitteln Meret Becker und Mark Waschke

Mark Waschke

Mark Waschke ist ein echter Ruhrpott-Kerl. Im Zentrum des Kohlepotts, im Bochumer Stadteil Wattenscheid, kam Waschke am 10. März 1972 zur Welt und wuchs dort auch auf. Seine berufliche Karriere begann er allerdings in Berlin. Dort studierte Waschke in den 1990er Jahren Schauspiel und besuchte mit Lars Eidinger, Fritzi Haberlandt, Nina Hoss und Devid Striesow eine gemeinsame Klasse. Nach der Ausbildung schlug Waschke zunächst eine klassische Theater-Karriere ein und gehörte bis 2008 dem Ensemble der Schaubühne in Berlin an.

Fernseh- oder Film-Projekte gab es zunächst nicht. Erst 2007 startete Waschke vor der Kamera durch. Damals übernahm der Schauspieler seine erste Rolle im WDR-Fernsehfilm "Schattenkinder". Den endgültigen Durchbruch feierte der Wahl-Berliner mit seiner Rolle des Thomas Buddenbrook an der Seite von Jessica Schwarz in der Kino-Produktion "Buddenbrooks".

Seitdem ist Waschke ein fester Bestandteil der deutschen Filmlandschaft. Auch im "Tatort" ist er bislang ein gern gesehener Gast, verkörperte er doch mittlerweile bereits in vier "Tatort"-Folgen unterschiedliche Rollen. Jetzt übernimmt er die Hauptrolle an der Seite von Becker, die Dreharbeiten dazu sollen im Oktober beginnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.