"Mein Freund, das Ekel": Start der Serienadaption verschoben

Der Film "Mein Freund, das Ekel" hat 2019 für Begeisterung gesorgt, nun wartet die Fangemeinschaft auf die Serienadaption mit Dieter Hallerevorden. Doch sie muss noch ein bisschen länger warten.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Start der Serienadaption des erfolgreichen Films "Mein Freund, das Ekel" mit Dieter Hallervorden (86) in der Hauptrolle ist verschoben worden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wie das ZDF mitteilt, startet die Ausstrahlung der sechsteiligen Serie nun am Donnerstag, dem 30. September im ZDF mit Doppelfolgen im Wochenrhythmus. In der Mediathek sind alle Folgen allerdings schon ab dem 16. September abrufbar.

Rentner Olaf im engen Plattenbau

In der Serie spielt Hallervorden den Rentner und Misanthropen Olaf Hintz, der seine Wohnung im Berliner Stadtteil Charlottenburg verliert und zu der alleinerziehenden Trixie (Alwara Höfels) und ihren drei Kindern in eine kleine Plattenbauwohnung zieht.

In weiteren Rollen zu sehen sind Julius Gabriel Göze, Latisha Kohrs, Lior Kudrjawizki, Ursela Monn, Horst Günter Marx, Thorsten Merten, Carmen-Maja Antoni, Johannes Hallervorden, Friederike Sipp und viele weitere.

Mit seinem gleichnamigen TV-Film hatte Hallervorden 2019 rund acht Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Fernseher gelockt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.