Manga: Der ganz spezielle Style von Jamie-Lee Kriewitz

Das "Manga-Mädchen" Jamie-Lee Kriewitz fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest. Doch was steckt hinter ihrem ganz speziellen Style?
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Jamie-Lee Kriewitz, eine 17-jährige Schülerin aus Niedersachsen, fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest nach Stockholm. Zu verdanken hat sie diesen großen Erfolg ihrer tollen Stimme, dem überzeugenden Song, "Ghost" (Polydor/Universal), und wohl auch ihrem auffallenden Look. Der hatte ihr schon bei der Castingshow "The Voice", deren fünfte Staffel sie gewann, den Spitznamen "Manga-Mädchen" eingebracht. Doch was hat es mit diesem Style auf sich?

"Manga erste Schritte Shojo: Alles für den Start zum Zeichnen dieser beliebtesten Stilart des japanischen Comics" - diesen Leifaden können Sie hier bestellen

 

Manga - was ist das eigentlich?

 

"Yeah #teamfanta ist komplett", kommentierten die Juroren Smudo (r.) und Michi Beck (Mitte) das Foto ihres "The Voice"-Teams vor dreieinhalb Monaten - damals auch schon vorne mit dabei: Jamie-Lee Kriewitz (l.) Foto:instagram.com/fanta4ever_

 

Mangas, so heißen die Comics in Japan. Fans erwecken die Zeichnungen zum Leben, indem sie die typischen Elemente in die eigene Kleidung und vor allem auch in den Haar-Style übertragen. Kindchenschema (Chibi), Verniedlichung, große Augen, Detailreichtum, Tierelemente (Kemonomimi) und markante schwarze Haare sind häufige Erkennungsmerkmale.

 

Jamie-Lees Manga-Look

 

Kleines Mädchen vor dem großen Mond: Jamie Lee Kriewitz bei den ersten Proben zum ESC-Vorentscheid 2016 am 24. Februar 2016 in Köln Foto:NDR/Willi Weber

 

Jamie-Lee Kriewitz interpretiert den Look vor allem bunt. Kindchenschema und Detailreichtum zeigte sie auch bei ihrem Auftritt am Donnerstagabend in Köln: Türkisfarbenes Röckchen, hellblau-weiß gemusterte Wölkchen-Kniestrümpfe, bunte Schleifchen an den Schuhen, ein Gürtel mit Gesicht-Schnalle, Tupfen auf dem Oberteil, Glitzerelemente auf den Schultern und ein beeindruckender Kopfputz.

Darin eingearbeitet fanden sich auch die typischen Manga-Tierelemente in Form von Panda- und anderen Bärchen zwischen unzähligen bunten Haarspangen und Blumen wieder. Highlights waren auch die beiden Drahtsträußchen mit aufgereihten Perlen, die an die Fransen auf den Spitzen von Luchs-Ohren erinnerten. Die vergrößerten Augen erzeugte Kriewitz mit aufgeklebten Wimpern.

Mit diesem Foto wurde Jamie-Lee Kriewitz als Teilnehmerin für den deutschen ESC-Vorentscheid vom NDR vorgestellt Foto:NDR/Universal Music/Michael Zargarinejad

 

Vor dem Vorentscheid (NDR) kursierte ein weiteres offizielles Foto, auf dem die junge Künstlerin in einer Kapuzenjacken-Rock-Kombi zu sehen ist. Die Grundfarbe Schwarz wird an Ärmeln, Kapuze und auf dem Rock mit bunten Punkten sowie anderen bunten Grafikelementen unterbrochen. Als Kemonomimi kombinierte sie dazu einen Haarreif mit schwarzen Fell-Öhrchen.

 

Auch Bill Kaulitz startete im Manga-Look

 

Bill Kaulitz von Tokio Hotel beim Rio Music Festival 2008 Foto:Imagecollect.com/Globe-Photos

 

Jamie-Lee Kriewitz ist zwar aktuell das prominenteste, aber nicht das erste deutsche Show-Talent, das im Manga-Style sein Publikum verzauberte. Schon Bill Kaulitz (26) wurde mit diesem speziellen Look als Frontmann der Band Tokio Hotel (seit 2001) berühmt - heute trägt er kurz und blond...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.