Lanz im ZDF: Menschen 2012

Bülent Ceylan, Boss Hoss, Sängerin Loreen und zwei ziemlich beste Frende blicken am Sonntag im Geiselgasteig mit Markus Lanz auf das Jahr 2012 zurück. Die Bilder
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Lanz blickt im Geiselgasteig für das ZDF auf das Jahr 2012 zurück.
dapd/Lennart Preiss 20 Markus Lanz blickt im Geiselgasteig für das ZDF auf das Jahr 2012 zurück.
Markus Lanz unterhält sich mit den zwei Überlebenden Christine und Gerd Hammer des Kreuzfahrtschiffungluecks der "Costa Concordia".
dapd/Lennart Preiss 20 Markus Lanz unterhält sich mit den zwei Überlebenden Christine und Gerd Hammer des Kreuzfahrtschiffungluecks der "Costa Concordia".
Wanderer Manfred Walter hat sechs Tage in einer Gletscherspalte überlebt.
dapd/Lennart Preiss 20 Wanderer Manfred Walter hat sechs Tage in einer Gletscherspalte überlebt.
Gangnam Style für den Jahresrückblick.
dapd/Lennart Preiss 20 Gangnam Style für den Jahresrückblick.
Die schwedische Saengerin Loreen.
dapd/Lennart Preiss 20 Die schwedische Saengerin Loreen.
Markus Lanz (r.) und Komiker Buelent Ceylan tanzen während der Live-Fernsehsendung "Menschen 2012" den sogenannten Gangnam Style.
dapd/Lennart Preiss 20 Markus Lanz (r.) und Komiker Buelent Ceylan tanzen während der Live-Fernsehsendung "Menschen 2012" den sogenannten Gangnam Style.
Moderator Markus Lanz (v.r.) unterhält sich mit den Beachvolleyballern und Olympia-Goldmedaillengewinnern Jonas Reckermann und Julius Brink und dem Gewichtheber Matthias Steiner und dessen Frau Inge.
dapd/Lennart Preiss 20 Moderator Markus Lanz (v.r.) unterhält sich mit den Beachvolleyballern und Olympia-Goldmedaillengewinnern Jonas Reckermann und Julius Brink und dem Gewichtheber Matthias Steiner und dessen Frau Inge.
Die Beachvolleyballer und Olympia-Goldmedaillengewinner, Julius Brink (l.) und Jonas Reckermann zu Gast bei Lanz' Jahresrückblick.
dapd/Lennart Preiss 20 Die Beachvolleyballer und Olympia-Goldmedaillengewinner, Julius Brink (l.) und Jonas Reckermann zu Gast bei Lanz' Jahresrückblick.
Die Schwester des US-amerikanischen Praesidenten Barack Obama, Auma Obama.
dapd/Lennart Preiss 20 Die Schwester des US-amerikanischen Praesidenten Barack Obama, Auma Obama.
Der ehemalige Geschaeftsfuehrer des Champagnerherstellers Pommery, der gelaehmte Philippe Pozzo di Borgo.
dapd/Lennart Preiss 20 Der ehemalige Geschaeftsfuehrer des Champagnerherstellers Pommery, der gelaehmte Philippe Pozzo di Borgo.
Ziemlich beste Freunde: Der ehemalige Pfleger des gelaehmten Philippe Pozzo di Borgo, Abdel Sellou.
dapd/Lennart Preiss 20 Ziemlich beste Freunde: Der ehemalige Pfleger des gelaehmten Philippe Pozzo di Borgo, Abdel Sellou.
The Boss Hoss
dapd/Lennart Preiss 20 The Boss Hoss
Der italienische Paralympics-Goldmedaillengewinner und ehemalige Rennfahrer, Alessandro Zanardi.
dapd/Lennart Preiss 20 Der italienische Paralympics-Goldmedaillengewinner und ehemalige Rennfahrer, Alessandro Zanardi.
Der Gewichtheber Matthias Steiner und seine Frau Inge.
dapd/Lennart Preiss 20 Der Gewichtheber Matthias Steiner und seine Frau Inge.
Die ehemalige Biathletin Magdalena Neuner.
dapd/Lennart Preiss 20 Die ehemalige Biathletin Magdalena Neuner.
Der scheidende Ministerpraesident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck (SPD, v.l.) und der Politische Geschaeftsfuehrer der Piratenpartei, Johannes Ponader.
dapd/Lennart Preiss 20 Der scheidende Ministerpraesident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck (SPD, v.l.) und der Politische Geschaeftsfuehrer der Piratenpartei, Johannes Ponader.
Der italienische Paralympics-Sieger und ehemalige Rennfahrer Alessandro Zanardi.
dapd/Lennart Preiss 20 Der italienische Paralympics-Sieger und ehemalige Rennfahrer Alessandro Zanardi.
Die 87-jaehrige Turnerin Johanna Quaas.
dapd/Lennart Preiss 20 Die 87-jaehrige Turnerin Johanna Quaas.
Schauspieler Wotan Wilke Moehring steht Kopf.
dapd/Lennart Preiss 20 Schauspieler Wotan Wilke Moehring steht Kopf.
Pinguine 2012
Lennart Preiss 20 Pinguine 2012

Berlin  – Markus Lanz (43) hat mit seinem Jahresrückblick „Menschen 2012“ im ZDF deutlich weniger Zuschauer angelockt als sein Vorgänger Hape Kerkeling vor einem Jahr. Waren es bei Kerkeling noch 6 Millionen Zuschauer, schalteten dieses Mal 4,51 Millionen um 20.15 Uhr ein. Das entspricht einem Marktanteil von 15,6 Prozent.

Quotenrenner des Abends war der ARD-„Tatort“ aus Leipzig mit Simone Thomalla. Er hatte 9,57 Millionen Zuschauer (25,7 Prozent). Auf dem dritten Platz landete der Fantasyfilm „Duell der Magier“ auf ProSieben, mit dem 4,41 Millionen den Abend verbrachten (12,6 Prozent).

Die Krimiserie „Navy CIS“ auf Sat.1 lockte 2,65 Millionen vor den Bildschirm (7,2 Prozent). Währenddessen kochten auf Vox mehrere Immobilienmakler und zauberten das „Das perfekte Promi Dinner“ – 2,57 Millionen (8,0 Prozent) wollten das sehen. RTL erreichte mit der US-Komödie „Stichtag“ 2,28 Millionen Menschen (6,2 Prozent).

RTL II zeigte den Actionfilm „Eisbeben“ und erreichte damit 1,59 Millionen Zuschauer (4,4 Prozent). Kabel Eins strahlte am Sonntagabend den deutschen Thriller „Das Experiment“ aus und hatte in der Prime Time 0,55 Millionen Zuschauer (1,6 Prozent). In der Jahresgesamtwertung nach Marktanteilen steht derzeit das ZDF mit 12,5 Prozent vor dem Vorjahressieger RTL (12,4 Prozent).

Die ARD folgt knapp dahinter mit 12,3 Prozent. Hinter den Top drei liegt Sat.1 (9,5 Prozent). Mit etwas Abstand folgen ProSieben (5,9 Prozent), Vox (5,8 Prozent), RTL II (4,0 Prozent), Kabel eins (3,9 Prozent) sowie Super RTL (2,1 Prozent).

In der für die Privatsender wichtigen werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen führt weiter RTL recht deutlich mit 16,1 Prozent vor ProSieben (11,3 Prozent) und Sat.1 (9,9 Prozent). Dahinter folgt Vox mit 7,6 Prozent vor der ARD (7,0 Prozent) und dem ZDF (6,8 Prozent) sowie RTL II (6,4 Prozent) und Kabel eins (5,6 Prozent).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.