Krimi-Tipps am 2. Weihnachtsfeiertag

Die Ermittler beim "Tatort: Benutzt" (ARD) jagen einen seit Jahren für tot erklärten Mann. Bei "Marie Brand und der Sündenfall" (ZDFneo) wird gegen einen Pfarrer ermittelt und "Kommissar Wallander" (ARD) hält einen jungen Verdächtigen für unschuldig.
(sas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

20:15 Uhr, ARD: Tatort: Benutzt

 

Den "Tatort: Moltke" können Sie hier auf DVD bestellen

Max Ballauf (Klaus J. Behrendt), Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Tobias Reisser (Patrick Abozen), der neue Assistent der beiden, jagen ein Phantom. Bei ihren Ermittlungsarbeiten zum Mordfall eines Export- und Finanzberaters führt eine Spur zu dessen ehemaligem Geschäftspartner. Doch genau dieser wurde bereits vor sechs Jahren offiziell für tot erklärt.

 

20:15 Uhr, ZDFneo: Marie Brand und der Sündenfall

 

Ein junger Arbeitsloser wurde ermordet. Die Kommissare stoßen bei den Ermittlungen auf einen verdächtigen Pfarrer (Christoph Bach). Dieser ist seiner Amtskirche ein Dorn im Auge. Ungewöhnlich ist nicht nur die große Nähe des Pfarrers zu seinen Gemeindemitgliedern, sondern auch die hohe finanzielle Unterstützung, die er Bedürftigen zukommen lässt. Woher hat er das Geld? Und welches Verhältnis hat er zur schwangeren Freundin des Ermordeten?

 

21:45 Uhr, ARD: Kommissar Wallander: Lektionen der Liebe

 

Der Fund einer brutal erstochenen Frauenleiche führt Kommissar Wallander (Kenneth Branagh) und seinen jungen Kollegen zu einer Motorrad-Rockerbande, mit der die Ermordete im Streit lag. Eine Hausdurchsuchung fördert die Tatwaffe zutage. Allerdings finden sich darauf wider Erwarten keine Tathinweise auf den wegen Totschlags vorbestraften Bandenchef. Stattdessen ist das Messer übersät mit Fingerabdrücken von dessen eher unscheinbarem Sohn Pontus (Hugh Mitchell). Wallander zweifelt jedoch an Pontus' Schuld.

 

23:15 Uhr, HR: Tatort: Moltke

 

Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) werden mit einem Fall konfrontiert, der lange zurückliegt und den sie nicht aufklären konnten: 1978 wurde bei einem Bankraub einer der Täter schwer verletzt und vom Anführer der Bande noch in der Bank exekutiert. Die Täter konnten entkommen - bis auf einen Polen, der bis zum Eintreffen der Polizei neben seinem toten Bruder ausharrte. Doch während der anschließenden Ermittlungen ist kein Wort herauszubringen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.