Kokain-Wirbel um italienischen ESC-Sieger Maneskin: Drogentest ist negativ

Die italienische Rockband und ESC-Sieger Maneskin hat mit einer Aufnahme aus dem Greenroom für Wirbel gesorgt. In einer pikanten Szene sah es so aus, als würde der Sänger Kokain konsumieren. Die Band ist schockiert von den Vorwürfen und hat sich einem Drogentest unterzogen: Dieser ist negativ.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Band "Maneskin" (Italien) freut sich nach dem Gewinn des Eurovision Song Contest (ESC) während eines Photocalls. Doch nach Drogen-Vorwürfen könnte der Sieg in Gefahr sein.
Die Band "Maneskin" (Italien) freut sich nach dem Gewinn des Eurovision Song Contest (ESC) während eines Photocalls. Doch nach Drogen-Vorwürfen könnte der Sieg in Gefahr sein. © Soeren Stache/dpa

Großer Aufreger beim Eurovision Song Contest! Kurz vor dem Ende wird die italienische Band Maneskin, die die Show mit ihrem Song "Zitti e buoni" gewinnen sollte, an ihrem Tisch eingeblendet. Sänger Damiano David lehnt sich währenddessen nach vorne mit dem Gesicht in Richtung Tisch.

Ein Clip von der Szene machte sofort auf Social Media die Runde und sorgte für massive Diskussionen. Zahlreiche User äußerten die Vermutung, der italienische Sänger habe Kokain konsumiert. Belegen lässt sich dies nicht, da sowohl das Gesicht Davids als auch der Tisch von einem Getränkekübel verdeckt sind.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Koks-Wirbel um ESC-Sieger: Doch nur ein zerbrochenes Glas?

Auf der anschließenden Pressekonferenz nahm der Musiker zu der Szene Stellung und wies die Koks-Vorwürfe entschieden von sich. "Ich nehme keine Drogen. Ich nehme kein Kokain, niemals", stellte David klar. Tatsächlich habe Gitarrist Thomas ein Glas zerbrochen. Nun wird der 22-Jährige sich freiwillig einem Drogentest unterziehen, wie die Europäische Rundfunkunion (EBU) mitteilt.

Man sei sich den Spekulationen bewusst, heißt es in einem Statement unter anderem. Die Band habe die Anschuldigungen zurückgewiesen "und der betroffene Sänger wird einen freiwilligen Drogentest nach seiner Heimkehr machen". Die Band selbst habe noch in der Nacht nach dem Test gefragt, die EBU habe dies jedoch nicht so kurzfristig organisieren können.

Lesen Sie auch

Bereits in der Nacht auf Sonntag hatte sich die Band zusätzlich auf Instagram geäußert. Sie seien "wirklich schockiert" darüber, dass manche Menschen behaupteten, Damiano David nehme Drogen, schrieb die Gruppe in einer Story. "Wir sind wirklich GEGEN Drogen und wir haben niemals Kokain genommen."

Drogentest bei ESC-Gewinner Maneskin negativ

Und tatsächlich: Am Montagabend teilte die EBU mit, dass der Drogentest negativ ausgefallen sei. "Es hat keine Art von Drogenkonsum gegeben."

Damit dürfen die Italiener den ESC-Sieg offiziell feiern. Maneskin hatte mit "Zitti e buoni" den Eurovision Song Contest vor Frankreich und der Schweiz gewonnen.

  • Themen:
  • TV
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 24.05.2021 10:43 Uhr / Bewertung:

    Da fehlte nur noch ein Silbereisen

  • Hermann Münster am 23.05.2021 22:57 Uhr / Bewertung:

    Da beugt sich der Sänger einer jungen Rockband in verdächtiger Weise über einen Tisch, und just in dem Moment ist sebstverständlich rein zufällig eine Kamera auf ihn gerichtet. Die selbsternannten Saubermänner und Moralapostel wittern das für sie undenkbare, schon ist der Skandal perfekt und die Band wirklich in aller Munde. Ein Schelm, wer dabei an einen gut inszenierten PR-Gag denkt. Wo doch Rockmusiker noch nie durch Skandale von sich Reden gemacht haben und stets für ihre Enthaltsamkeit in Sachen Drogen bekannt waren. Man denke nur an Jimi Hendrix oder die Jungs von Guns'n'Roses...

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 23.05.2021 19:20 Uhr / Bewertung:

    Peinliche Vorwürfe von vielen gaaanz schlechten Verlierern und *Innen -
    zu denken, dass irgendjemand so dämlich wäre, vor einem Millionenpublikum unter ständiger Beobachtung, sich eine Linie zu ziehen, ist geradezu aberwitzig .

    Fakt: die Nummer war geil, unsere Nummer end-peinlich - und zwar in jeder Hinsicht (Gesang,Choreo,Kostüme,Text, Musik, Bühnenshow incl. optische Umsetzung an der Videowall)

    Der NDR ist verantwortlich für die Auswahl - natürlich unter Zuhilfenahme sogenannter Experten und Expertinnen - aber immer schön am Zuschauergeschmack vorbei) .

    Mit diesem Kindergartenauftritt konnten wir uns nur blamieren.

    Aber, wie man in Deutschland bei Niederlagen mit selbstkritik umgeht, hat ja Frau Schöneberger gestern sehr deutlich gezeigt: "Vielleicht war die Umsetzung zu ironisch, vielleicht hatten einige Problem, das zu verstehen" (sinngemäß) .
    Nein, Frau Schöneberger , Europa(Jury+TZuschauer) hat sehr gut verstanden , dass dies schlicht ein unterirdischer Beitrag war.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.