Knapp acht Millionen sehen DFB-Arbeitssieg gegen Nordirland

Die DFB-Elf mühte sich über weite Strecken zu einem knappen 1:0-Erfolg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland. Im Schnitt verfolgten rund acht Millionen Zuschauer den Arbeitssieg im TV.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschland gewinnt gegen Nordirland: Nick Woltemade wird von seinen Mitspielern zu seinem 1:0-Siegtreffer beglückwünscht.
Deutschland gewinnt gegen Nordirland: Nick Woltemade wird von seinen Mitspielern zu seinem 1:0-Siegtreffer beglückwünscht. © PAUL FAITH/AFP via Getty Images

Erfolg in der WM-Qualifikation: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hat am Montagabend im Belfaster Hexenkessel Windsor Park mit einem 1:0-Arbeitssieg die nimmermüden Nordiren niedergerungen. Vor den TV-Geräten versammelten sich bei RTL dabei laut offiziellen Zahlen der AGF Videoforschung im Schnitt 7,93 Millionen Menschen in der zweiten Halbzeit. In den ersten 45 Minuten waren es hingegen "nur" 7,17 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Damit holte sich der Privatsender mit 36,8 bzw. 28,2 Prozent Marktanteil souverän den Tagessieg im Gesamtpublikum.

Auch bei der marktrelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zusehenden regierte König Fußball unangefochten: 1,98 (1. Halbzeit) bzw. 1,93 (2. Halbzeit) Millionen Menschen verfolgten die umkämpfte Partie. Das entspricht einem Marktanteil von starken 41 bzw. 36,6 Prozent. Auf dem zweiten Platz zur Primetime findet sich im Gesamtpublikum das ZDF mit der Krimireihe "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" und 4,46 Millionen Zuschauer wieder. Platz drei geht an das Erste, das zunächst mit dem "Brennpunkt: Geiseln frei - Frieden jetzt?" 3,07 Millionen Menschen anlockte. Dem nachfolgenden Film "Kaiserschmarrndrama" blieben allerdings nur noch 2,08 Millionen treu.

Ähnliche Quoten gegen Luxemburg am Freitag im Ersten

Übrigens: Auch die Quoten für die Vor- und Nachberichte waren für RTL durchaus ein Erfolg. So schalteten vor dem eigentlichen Anpfiff ab 20:39 Uhr bereits 4,34 Millionen Menschen ein, nach dem Ende der Partie verfolgten immerhin noch 2,30 Millionen Fußballfans die Analysen und Interviews ab 22:48 Uhr.

Bereits am Freitag trat die DFB-Elf in der WM-Qualifikation zum Duell gegen Luxemburg an, das souverän mit 4:0 gewonnen wurde. Die Partie, die im Ersten übertragen wurde, erreichte ähnlich starke Quoten: 7,35 Millionen nahmen zum Start ins Wochenende vor den TV-Geräten Platz, um live mitzuerleben, wie die zuletzt strauchelnde DFB-Elf live Wiedergutmachung betreibt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor einer Stunde / Bewertung:

    8 Millionen, die sind alle blind!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.