Kein Batic und Leitmayr mehr: "Tatort"-Aus für Münchner Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl

Die Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl hören auf. Das Münchner "Tatort"-Duo beendet seine Karriere beim ARD-Krimi.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach 100 "Tatort"-Folgen: Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec machen als Ermittler-Duo "Leitmayr" und "Batic" Schluss
Nach 100 "Tatort"-Folgen: Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec machen als Ermittler-Duo "Leitmayr" und "Batic" Schluss © IMAGO / Future Image

Eine TV-Ära geht zu Ende. Die TV-Ermittler Batic und Leitmayr werden bald nicht mehr über die Bildschirme flimmern. Das Münchner "Tatort"-Team mit den beiden Schauspielern Miroslav Nemec (69) und Udo Wachtveitl (65) verkündet seinen Abschied.

Nach 100 Folgen: Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl hören auf

Nach exakt 100 Folgen ist im Jahr 2025 Schluss für die "Tatort"-Kommissare aus München. Nach 35 Jahren! "Der Tatort ist das längste gschlamperte Verhältnis, das ich je hatte. Die Mauer war so gerade gefallen, als der BR uns für wenigstens sechs Folgen verpflichten wollte. Das war uns viel zu lang, viel zu unübersichtlich. Man einigte sich auf das berühmte 'Jetzt-schau'n-mer-mal', die lebenspraktische Essenz eines erst kürzlich verschiedenen großen Münchner Philosophen, auch ein Franz. Und dann haben wir geschaut, über dreißig Jahre lang. Die Zuschauer auch, zum Glück", sagt Wachtveitl in einer Pressemitteilung vom Bayerischen Rundfunk.

Udo Wachtveitl erklärt Aufhören beim "Tatort" in München

Seit 1991 ermitteln Nemec und Wachtveitl als Ivo Batic und Franz Leitmayr. Doch wie hören die beiden TV-Ermittler aus dem "Münchner"-Tatort wirklich auf? Udo Wachtveitl fragt: "Doch wie verabschiedet man sich aus einem so stabilen gschlamperten Verhältnis? Ein dramatischer Tod? Dafür leben der Ivo, der Franz, der Miro und ich zu gern. Aber wir sind auch nicht Keith Richards und Mick Jagger, die mit 80 noch arbeiten müssen. Trotzdem, die 100 machen wir schon noch voll, versprochen. Folgen, nicht Jahre, keine Sorge. Wir freuen uns darauf."

"Tatort": Wer wird Nachfolger von Batic und Leitmayr in München?

Noch ist völlig unklar, wer die beiden Schauspieler als "Tatort"-Kommissare aus München ersetzen wird. Klar ist, dass weiterhin neue Folgen aus der bayerischen Hauptstadt produziert werden sollen. "Wer nach Ende dieser Ära ab 2026 neu in das Team des 'Tatort'-München kommt, wird in Ruhe entschieden und zu gegebener Zeit bekannt gegeben", so BR-Programmbereichsleiterin Bettina Ricklef.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fünf weitere Folgen mit Batic und Leitmayr sind bestellt, damit die beiden Kult-Schauspieler die 100 voll machen. Für die 94. Folge des "Tatorts" aus München gibt es schon einen Sendetermin. "Das Wunderkind" läuft am 4. Februar 2024. Damit ist auch klar, dass es kein Streit hinter den "Tatort"-Kulissen gibt. 

Das Alter ein Grund für das Aus beim "Tatort"?

Über ein Ende für das Münchner Duo, das regelmäßig (wenn auch hinter dem Münster-Team) weit vorne in den Beliebtheitsrankings der Fernsehermittler landet, war spätestens spekuliert worden, seit es 2022 im Weihnachts-"Tatort" ganz offen angesprochen worden war. Es war längst klar, dass Nemec und Wachtveitl altersbedingt in naher Zukunft kürzer treten werden. "Als 'Tatort'-'Hauptkommissare' haben Udo und ich in den letzten Jahren einige echte Polizeikollegen und einen Münchner Polizeipräsidenten mit in den Ruhestand verabschiedet. Die waren alle etwas jünger als wir. Für uns ein guter Anlass, ebenfalls irgendwann 'Servus' zu sagen", so Miroslav Nemec.

Münchner "Tatort": Wie geht es mit Ferdinand Hofer weiter?

Schauspieler Ferdinand Hofer (31) hatte bereits gesagt, er könne sich vorstellen, seine "Tatort"-Rolle als Assistent Kalli auch dann weiterhin zu spielen, wenn die Chefs einmal in den Ruhestand gehen sollten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tscharli am 17.01.2024 12:42 Uhr / Bewertung:

    Frau Bu weint, doch irgendwann gehen wir Alle!

  • Futurana am 17.01.2024 08:44 Uhr / Bewertung:

    Es wurde aber auch Zeit. Die "Kölner" sollten das als Beispiel nehmen. Im realen Leben ist kein Ermittler in dem Alter noch an vorderster Front. Trotzdem danke für doch immer mal wieder gute Unterhaltung.

  • FRUSTI13 am 17.01.2024 12:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Futurana

    Der Tatort hat auch mit dem realen Kriminalerleben nichts gemein!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.