"Jumbos Grillbuch": "Wenn man es nicht grillen kann, kann man es nicht essen"

Inwiefern unterscheiden sich ein Burger und ein Stripclub? Wie hat man seine Nachbarn bei der Grillparty im Griff? Das erklärt Galileo-Star Schreiner in "Jumbos Grillbuch".
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jumbo Schreiner ist nicht nur für das Wissensmagazin "Galileo" als Foodtester unterwegs, sondern selbst auch begeisterter Griller. Was der Unterschied zwischen einem Burger und einem Stripclub ist und wie man seine Nachbarn bei der Grillparty im Griff behält, erklärt er in "Jumbos Grillbuch". Wer nach mehr Abenteuer sucht, sollte den "Rauchzeichen" folgen.

Berlin - "Anders als im Stripclub ist bei Burgern anfassen erwünscht. Den Burger mit der Hand formen und schön über das Fleisch streichen." Weisheiten wie diese gibt es in Jumbo Schreiners "Jumbos Grillbuch" (Riva, 192 Seiten, 19,99 Euro). Bekannt ist der Moderator, Schauspieler und Musiker durch seine regelmäßigen Auftritte im TV-Wissensmagazin "Galileo". Dafür reiste er als Foodtester mehrfach um die ganze Welt. Seine besten Tipps und Rezepte zum Grillen von Schwein, Rind, Lamm oder Fisch präsentiert er jetzt in diesem Buch. Zu den zum Teil auch ausgefallenen Gerichten wie Hot Dog mit Meerrettichschmand oder Schweinefleisch mit Kokosmilch-Chili-Marinade und Erdnusssauce gibt es jeweils das passende Bild - und teils auch wichtige Hinweise wie: "Bauchspeck-Spieße - auf keinen Fall verwechseln mit Speckbauch-Spießer."

Den passenden Grill finden Sie hier

Zusätzlich erhält der Leser Anleitungen für die Zubereitung von Rubs und Marinaden, Beilagen, die "Jumboregeln" für sicheres Grillen und auch gleich Blanko-Entschuldigungsschreiben für verärgerte Nachbarn. Das Grillen liegt Jumbo Schreiner eben im Blut, wie er in seinem Buch verrät: "Ich wollte früher immer etwas mit Tieren machen. Deswegen grille ich heute so gerne."

Für Menschen, die nicht nur Hunger auf Fleisch, sondern auch auf Abenteuer haben, präsentiert "Rauchzeichen - Das Spiel mit dem Feuer" (Becker Joest Volk Verlag, 192 Seiten, 29,95 Euro) die passenden Ideen. Autor Angelo Menta und Fotograf Hubertus Schüler zeigen Alternativen zum einfachen Grillrost: Unter freiem Himmel lassen sich Speisen auch im Dutch Oven (ein dreibeiniger Topf aus Gusseisen, der in die Glut gestellt wird), Bräter, Potjie, Gulaschkessel oder im Erdofen zubereiten. Da wird der Braten auf frischem Heu geschmorrt, aber auch für Outdoor-Pommes und Pfannenpizza am Lagerfeuer gibt es die passenden Rezepte. Besonders machen das Buch auch die oft in schwarz-weiß gehaltenen Fotos, die nicht nur die Gerichte zeigen, sondern auch Leute, die das Kochen und Essen in der Natur offensichtlich genießen.

Der Klassiker für Profis und Einsteiger ist und bleibt aber wohl "Weber's Grillbibel" (Gräfe und Unzer, 320 Seiten, 24,95 Euro). US-Grill-Guru Jamie Purviance präsentiert darin 160 Rezepte. In den USA wurde "Weber's Way to Grill" zum "New York Times"-Bestseller, in Deutschland ist das Werk 2010 erschienen und begeistert auch die Grill-Fans hierzulande. In den bisher 438 Amazon-Kunden-Rezensionen wurde das Buch 382 Mal mit fünf Sternen belohnt. Die Rezepte sind eingeteilt in Rind, Lamm, Schwein, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte sowie vegetarische Gerichte. Auch Beilagen, Marinaden und Soßen werden vorgestellt. Zusätzlich hat das Buch eine Einleitung mit den nötigen Basics.

Echte Männer haben ihre Freude an "Ein Mann - ein Rost" (Mosaik, 272 Seiten, 19,99 Euro). Hier geht es laut dem Verlag einfach um das Wesentliche: Tier und Bier. Hühner schlachten und Insekten grillen lernt Mann hier genauso wie das Benutzen der richtigen Werkzeuge. Jede Menge urige Rezepte gibt es natürlich auch...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.