Jenke von Wilmsdorff nimmt Klimawandel in Deutschland unter die Lupe

Jenke von Wilmsdorff wagt sich an ein neues Experiment. Diesmal nimmt der TV-Journalist den Klimawandel in Deutschland unter die Lupe.
(tae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

TV-Journalist Jenke von Wilmsdorff (56) hat sich ein neues Experiment vorgenommen. Der 56-Jährige erforscht für ProSieben die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Das hat der Sender am Sonntag bekannt gegeben. In "JENKE. Das Klima-Experiment" entwirft von Wilmsdorff am 3. Oktober das Szenario eines Deutschlands im Jahr 2050: Wie wird der Klimawandel das Land verändern?

Dabei stellt er sich zahlreichen Fragen, etwa: Wird der Rhein austrocknen? Wie wirkt sich die Wasserknappheit auf unser Leben aus? Jenke von Wilmsdorff wird auch erforschen, welche Krankheiten Deutschland heimsuchen könnten und wie sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit verändern werden. Er holt sich zudem Tipps, was jeder Einzelne im Alltag besser machen kann. In "Jenke. Live. Der Talk danach" wird der TV-Journalist sich anschließend über seine Erkenntnisse äußern.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Green Seven Week zum Thema Klimawandel

Das TV-Experiment von Jenke von Wilmsdorff ist Teil der Green Seven Week 2022 auf ProSieben. Der Sender geht dabei der Frage nach, wie wir unser Klima retten können. Im "ProSieben Klimatalk" (10. Oktober, 20:15 Uhr) spricht Moderator Louis Klamroth (32) mit Experten und Politikern über das Thema. Auch die ProSieben-Magazine "taff" und "Galileo" werden sich eine Woche lang mit dem Klima beschäftigen.

In den vergangenen Jahren behandelten die Green Seven Weeks von ProSieben unter anderem die Themen Bienen, Wasser, Ozeane, Waldbrände und Essen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.