Jeder Fünfte hält Medien für "Lügenpresse"

Jeder fünfte Bundesbürger hält die Medien in Deutschland einer Umfrage zufolge für "Lügenpresse". Genau 20 Prozent gaben an, sie würden persönlich den Begriff benutzen, wenn sie an Zeitungen, Radio und Fernsehen denken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tv_medien
dpa

Jeder fünfte Bundesbürger hält die Medien in Deutschland einer Umfrage zufolge für "Lügenpresse". Genau 20 Prozent gaben an, sie würden persönlich den Begriff benutzen, wenn sie an Zeitungen, Radio und Fernsehen denken

Köln -  Das geht aus einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den Radiosender WDR 5 hervor. Fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) teilen den Vorwurf der "Lügenpresse" - der vor allem bei den Pegida-Demonstrationen in Dresden zu hören ist - allerdings nicht. Befragt wurden am Donnerstag und Freitag 750 Bundesbürger.

Nur gut die Hälfte (52 Prozent) hält die Informationen in den deutschen Medien alles in allem für glaubwürdig. Rund 42 Prozent haben Zweifel an der Glaubwürdigkeit. Der Grad an Vertrauen in die unterschiedlichen Medien ist allerdings höchst unterschiedlich.

Die höchste Glaubwürdigkeit bei 77 Prozent der Befragten genießt demnach der öffentlich-rechtliche Rundfunk - doch nur 8 Prozent nannten ihn als häufigste Informationsquelle zum politischen Geschehen. An zweiter Stelle folgte in Sachen Glaubwürdigkeit mit 71 Prozent das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das aber nur von etwa einem Drittel der Befragten als Hauptinformationsquelle genutzt wird. Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) halten Tageszeitungen für glaubwürdig. Das Internet ist dagegen nur für knapp jeden Dritten (31 Prozent) ein glaubwürdiges Medium.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.